Wetter auf Ibiza November 2025: Urlaubsplanung leicht gemacht

Das Wetter auf Ibiza im November bietet mit durchschnittlich 18°C und 8 Sonnenstunden täglich ideale Bedingungen für einen entspannten Herbsturlaub. Wir haben festgestellt, dass diese Jahreszeit auf der Baleareninsel besonders reizvoll ist, da die Touristenmassen verschwunden sind, während das Klima noch angenehm mild bleibt.
Für unsere Urlaubsplanung 2025 ist Ibiza im November eine überraschend gute Wahl. Die Temperaturen schwanken zwischen angenehmen 19°C tagsüber und milden 17°C in der Nacht. Obwohl die Wassertemperatur mit etwa 19,5°C für viele zum Baden etwas zu kühl sein könnte, macht die geringe Regenwahrscheinlichkeit von nur 17% den Monat dennoch attraktiv. Tatsächlich gibt es durchschnittlich nur 4 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von etwa 91 mm. Das Wetter auf Ibiza Anfang November wird zusätzlich durch kulturelle Highlights wie den Allerheiligentag und das beeindruckende Ibiza Light Festival bereichert. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für Ihre Reiseplanung nach Ibiza im November 2025 wissen müssen.
Wie ist das Wetter auf Ibiza im November?
November auf Ibiza präsentiert sich mit einem angenehm milden Klima, während in vielen Teilen Europas bereits winterliche Temperaturen herrschen. Im Vergleich zum heißen Sommer kühlt die Insel zwar merklich ab, bleibt jedoch mit frühlingshaften Werten überraschend mild.
Durchschnittliche Tag- und Nachttemperaturen
Die Tagestemperaturen auf Ibiza bewegen sich im November typischerweise zwischen 17°C und 19°C. Allerdings sind die Temperaturen zu Beginn des Monats noch deutlich höher – sie beginnen bei etwa 21°C und fallen im Laufe des Monats auf etwa 17°C. Diese allmähliche Abkühlung spürt man besonders in der zweiten Monatshälfte.
Bei den Nachttemperaturen zeigt sich ein ähnliches Bild: Sie fallen von durchschnittlich 15°C Anfang November auf etwa 11°C gegen Monatsende. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur liegt bei 11,5°C bis 14°C, je nach Quelle und genauem Standort auf der Insel.
Interessanterweise gibt es auch regionale Unterschiede: In Ibiza Stadt liegt die Durchschnittstemperatur bei 15,8°C, während sie in Sant Antoni de Portmany mit 15,6°C geringfügig niedriger ist. Diese Werte sind besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die Temperaturen in Nordeuropa zu dieser Jahreszeit oft um den Gefrierpunkt liegen.
Temperaturwerte November Anfang des Monats Ende des Monats Tageshöchstwerte 21°C 17°C Nachttiefstwerte 15°C 11°C Wassertemperatur im November
Die Wassertemperatur des Mittelmeers rund um Ibiza liegt im November durchschnittlich bei 19-19,5°C[52]. Bemerkenswert ist dabei die Spannbreite: Während das Meer zu Beginn des Monats noch angenehme 20-22°C aufweisen kann, kühlt es bis Ende November auf etwa 16-17°C ab. Das bedeutet eine Abnahme von etwa 3°C im Monatsverlauf.
Obwohl diese Temperaturen für manche Badegäste zu kühl sein könnten, bieten sie dennoch Möglichkeiten für Wassersport und kurze Erfrischungen, besonders an sonnigen Tagen. Wir haben festgestellt, dass vor allem an windstillen Tagen und in geschützten Buchten das Baden durchaus noch angenehm sein kann.
Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse
Die Luftfeuchtigkeit auf Ibiza liegt im November zwischen 68% und 74%[52]. Diese relativ hohen Werte erklären, warum die Temperaturen trotz Herbstzeit noch so angenehm sind – die feuchte Meeresluft speichert die Wärme besser.
Beim Wind zeigt sich im November eine interessante Entwicklung: Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit steigt im Laufe des Monats leicht an, von etwa 19,5 Kilometer pro Stunde auf 20,9 Kilometer pro Stunde. Diese Werte machen den November zu einem der windigeren Monate auf Ibiza. Tatsächlich ist nur der Dezember mit durchschnittlich 21,4 km/h noch windiger.
Die Windverhältnisse können das Wetterempfinden erheblich beeinflussen. An windigen Tagen kann es trotz milder Temperaturen frisch wirken, weshalb eine leichte Windjacke im Gepäck nicht fehlen sollte. Außerdem erhöht sich an besonders windigen Tagen das Regenrisiko, vor allem in Gebieten wie Sant Vicent und Sant Antoni de Portmany.
Trotz dieser leicht zunehmenden Windstärke bleibt das Klima insgesamt sehr angenehm. Die Kombination aus milden Temperaturen, moderater Luftfeuchtigkeit und der frischen Meeresbrise sorgt für ein Wohlfühlklima, das ideal für Outdoor-Aktivitäten abseits des Massentourismus ist.
Das November-Wetter auf Ibiza ist somit durch einen Übergangscharakter geprägt: Während die Sommerhitze längst verschwunden ist, bleibt die Insel von winterlicher Kälte verschont. Mit Tagestemperaturen um die 18°C, nächtlichen Werten von etwa 13°C und einer Wassertemperatur von knapp 20°C bietet Ibiza im November ein Klima, das zum Entspannen und Genießen einlädt – allerdings mit einer leichten Jacke im Gepäck für die kühleren Abendstunden und windigen Tage.
Regen, Sonne und Wolken: Was ist zu erwarten?
Die Wetterverhältnisse auf Ibiza im November sind von interessanten Gegensätzen geprägt. Während viele nordeuropäische Regionen bereits in grauen Herbstnebel gehüllt sind, bietet die Baleareninsel eine überraschende Mischung aus Regenschauern und goldenen Sonnenstunden.
Anzahl der Regentage
Der November gehört zu den niederschlagsreichsten Monaten auf Ibiza, allerdings mit deutlichen Schwankungen je nach Quelle. Die Anzahl der Regentage bewegt sich zwischen 5 und 10 Tagen im gesamten Monat. Die Wahrscheinlichkeit für einen nassen Tag – definiert als Tag mit mindestens 1 Millimeter Niederschlag – liegt bei etwa 25% und bleibt im Laufe des Monats weitgehend konstant. Der 24. November weist mit 27% die höchste Regenwahrscheinlichkeit des Monats auf.
Interessanterweise konzentrieren sich die Regenfälle häufig auf kurze Perioden. Oftmals erlebt die Insel nicht mehr als drei oder vier Regentage hintereinander. Nach solchen kurzen Regenphasen folgt typischerweise wieder klarer Himmel. In manchen Regionen wie Sant Vicent und Sant Antoni de Portmany kann es jedoch bei entsprechenden Windverhältnissen zu mehreren Regentagen in Folge kommen.
Regenmenge im Monatsverlauf
Bei den Niederschlagsmengen zeigen sich noch deutlichere Unterschiede in den Daten. Die angegebenen Werte reichen von moderaten 49-50 mm über 70 mm bis hin zu beachtlichen 229 mm. Diese Schwankungen verdeutlichen, dass die Niederschläge von Jahr zu Jahr erheblich variieren können.
Die durchschnittliche Regenmenge im gleitenden 31-Tage-Fenster bleibt im November mit etwa 55-57 mm relativ konstant, überschreitet jedoch selten 114 mm und unterschreitet selten 14 mm. Der 16. November markiert dabei mit 57 mm den Höhepunkt.
Bemerkenswert ist jedoch, dass es Jahre mit extremen Abweichungen gibt. So wurde beispielsweise ein November dokumentiert, der mit nur 1,6 Litern pro Quadratmeter (98% weniger als der Durchschnitt von 66,8 Litern) als der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1993 galt.
Sonnenstunden pro Tag
Trotz der erhöhten Regenwahrscheinlichkeit bleibt Ibiza auch im November ein sonnenreiches Reiseziel. Die täglichen Sonnenstunden liegen zwischen 5,4 und 7,5-7,6 Stunden, was deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 4-5 Sonnenstunden pro Tag im November liegt.
Eine andere Quelle bestätigt, dass selbst im Herbst und frühen Winter mit bis zu 8 Sonnenstunden täglich zu rechnen ist. Diese beachtliche Sonnenscheindauer erklärt, warum Ibiza auch im November noch einen charmanten Urlaubsort darstellt. Tatsächlich erleben Besucher selbst an Regentagen häufig noch einige Sonnenstunden.
Die Tageslänge nimmt im Laufe des Monats allerdings merklich ab. Von Anfang bis Ende November verkürzt sich der Tag um etwa 52 Minuten, was einer täglichen Abnahme von etwa 1 Minute und 48 Sekunden entspricht. Der kürzeste Tag des Monats ist der 30. November mit 9 Stunden und 40 Minuten Tageslicht, während der 1. November noch 10 Stunden und 32 Minuten Helligkeit bietet.
Wolkenbedeckung im Vergleich zu anderen Monaten
Die Wolkenbedeckung auf Ibiza liegt im November bei durchschnittlich 51%, zeigt jedoch im Monatsverlauf eine leicht abnehmende Tendenz. Während zu Beginn des Monats der Himmel zu etwa 45% der Zeit bedeckt oder größtenteils bewölkt ist, sinkt dieser Wert bis Ende November auf etwa 40%.
Im Vergleich zu anderen Monaten:
Monat Wolkenbedeckung Besonderheit Oktober 46% Bewölktester Tag des Jahres (31.) November 45% → 40% Abnehmende Tendenz Juli 10% Klarster Monat (24. Juli: 90% klar) Der 30. November gilt mit 60% klaren oder teilweise bewölkten Himmelsbedingungen als der klarste Tag des Monats. Diese Entwicklung deutet bereits den Übergang zum typischerweise klareren Dezember an.
Insgesamt präsentiert sich das Wetter auf Ibiza im November als eine Mischung aus regnerischen und sonnigen Perioden. Mit etwa 5-10 Regentagen und dennoch mehr als 5 Sonnenstunden täglich bietet die Insel ein angenehmes Klima für Aktivitäten abseits des Strandes. Die moderate Wolkenbedeckung sorgt für dramatische Himmelsspiele, während die abnehmende Bewölkung zum Monatsende hin die Chancen auf sonnige Tage erhöht – perfekte Bedingungen für Naturliebhaber und Fotografen, die die herbstliche Schönheit der Insel genießen möchten.
Tagesverlauf: So verändert sich das Wetter über den Tag
Ein typischer Novembertag auf Ibiza überrascht mit deutlichen Temperaturschwankungen im Tagesverlauf. Während andere Mittelmeerinseln im Spätherbst bereits in winterliche Kälte versinken, erleben wir auf Ibiza eine angenehme Dynamik der Wetterbedingungen, die jeden Teil des Tages besonders macht.
Morgens: Frisch, aber klar
Die Morgenstunden im November beginnen mit einer erfrischenden Kühle, die zum tiefen Durchatmen einlädt. Typischerweise erwachen wir zu Temperaturen von etwa 16-17°C. Der Himmel präsentiert sich meistens klar und wolkenlos – ein perfekter Auftakt für einen Tag voller Entdeckungen. Besonders bemerkenswert ist die außergewöhnliche Klarheit der Morgenluft, die für ausgezeichnete Sicht bis zum Horizont sorgt.
In Sant Joan de Labritja im Norden der Insel können die Morgenwerte auf etwa 16°C fallen, während sie in den Küstengebieten wie Sant Antoni de Portmany bei angenehmeren 18°C liegen. Zum Tagesbeginn weht der Wind noch verhalten mit Geschwindigkeiten zwischen 5 und 10 km/h, was die Frische der Morgenluft unterstreicht, ohne unangenehm zu werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit liegt morgens bei etwa 70%, was zusammen mit der aufgehenden Sonne für jenes typische mediterrane Licht sorgt, das Fotografen so sehr schätzen. Tatsächlich beginnt der Tag auf Ibiza häufig mit einem Farbenspiel am Himmel, das allein schon das frühe Aufstehen rechtfertigt.
Mittags: Mild und sonnig
Mit fortschreitender Tageszeit steigen die Temperaturen deutlich an. In den Mittagsstunden erreichen wir im November Werte zwischen 22°C und 24°C, manchmal sogar bis zu 24°C in Ibiza-Stadt. Diese angenehme Wärme wird von ununterbrochenem Sonnenschein begleitet, der den klaren, blauen Himmel dominiert.
In Santa Eulària des Riu zeigt das Thermometer mittags etwa 23°C, während es in Sant Josep de sa Talaia mit 22°C etwas kühler bleibt. Die Strahlung ist jetzt intensiv genug, um in leichter Kleidung angenehm zu sein – allerdings ohne die drückende Hitze des Sommers.
Der Wind verstärkt sich im Tagesverlauf und erreicht mittags Geschwindigkeiten zwischen 10 und 27 km/h. Diese leichte Brise sorgt für ein angenehmes Körperklima bei den milden Temperaturen. Interessanterweise variiert der Wind je nach Standort – in Cap Martinet kann er sogar Geschwindigkeiten bis zu 29 km/h erreichen, während er in Santa Eulària des Riu mit 8 bis 21 km/h deutlich gemäßigter weht.
Abends: Kühl mit möglichem Wind
Wenn die Sonne am Horizont versinkt, kühlt die Insel merklich ab. Die Abendtemperaturen pendeln sich zwischen 18°C und 20°C ein, wobei die Zahlen bis zum späteren Abend noch weiter fallen können. Die schnelle Abkühlung nach Sonnenuntergang überrascht viele Besucher, die nur mit leichter Tageskleidung unterwegs sind.
In Ibiza-Stadt bleibt es mit etwa 18°C nachts noch relativ mild, und der Himmel zeigt sich häufig wolkenlos mit klarer Sicht auf die Sterne. Allerdings können die Böen abends Geschwindigkeiten zwischen 12 und 29 km/h erreichen, was für eine spürbare Kühle sorgt. In Sant Antoni de Portmany ziehen abends vereinzelt Wolken auf, bei einer Temperatur von etwa 19°C.
Nachts kühlt es dann auf etwa 17°C ab, wobei die Temperaturen besonders in höher gelegenen Regionen der Insel durchaus auf 12°C fallen können. Für diese Bedingungen empfiehlt sich ein dicker Pullover oder eine leichte Jacke – selbst ohne Zentralheizung bleibt es damit angenehm warm.
Der Tagesgang der Temperatur zeigt eine Amplitude von etwa 7-8°C zwischen dem morgendlichen Tiefstwert und dem mittäglichen Höchstwert. Diese moderate Schwankung macht es einfach, sich für den Tag zu kleiden – als Faustregel gilt: mehrere leichte Schichten, die sich je nach Tageszeit an- oder ablegen lassen.
Die Windstärke folgt ebenfalls einem typischen Tagesrhythmus mit einer Verstärkung zum Nachmittag hin und einem allmählichen Nachlassen in den späten Abendstunden. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden typischerweise zwischen 14 und 17 Uhr gemessen.
Regionale Unterschiede auf Ibiza im November
Obwohl Ibiza eine relativ kleine Insel ist, variiert das Wetter im November je nach Region überraschend stark. Diese mikroklimatorischen Unterschiede können für die Urlaubsplanung entscheidend sein, besonders für Aktivitäten im Freien oder die Wahl der perfekten Unterkunft.
Eivissa (Ibiza Stadt)
Die Hauptstadt der Insel bietet im November ein leicht moderateres Klima als andere Regionen. Mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten von rund 18°C bleibt es in Eivissa angenehm mild. Die städtische Wärmeinsel-Effekt lässt die Temperaturen hier etwa 0,2-0,5°C höher ausfallen als im Inselinneren.
Ein bemerkenswerter Vorteil der Hauptstadt: Stürme, die andere Teile der Insel treffen, haben manchmal geringere Auswirkungen auf die Stadt. Allerdings liegt die Luftfeuchtigkeit hier bei etwa 75%, was besonders in den Morgenstunden für ein feucht-kühles Gefühl sorgen kann. Die Niederschlagsmenge beträgt etwa 70 mm, verteilt auf 5 Regentage.
Die Windgeschwindigkeit ist mit durchschnittlich 24 km/h moderat, wodurch sich die gefühlte Temperatur besonders abends deutlich kühler anfühlen kann. Dennoch genießt Eivissa durchschnittlich 8 Sonnenstunden täglich – ideal für Stadtbesichtigungen und Café-Besuche.
Sant Antoni de Portmany
Im westlichen Teil der Insel zeigt Sant Antoni de Portmany im November eine Durchschnittstemperatur von 15,6°C, mit Höchstwerten um 17,6°C und nächtlichen Tiefstwerten von etwa 13,7°C. Die Niederschlagsmenge beträgt hier etwa 50 mm, verteilt auf 5 Regentage im Monat.
Bemerkenswert ist der Temperaturverlauf über den Monat hinweg: Anfang November genießt Sant Antoni noch angenehme 19-21°C tagsüber, während Ende November die Werte auf 14-16°C fallen. Diese allmähliche Abkühlung ist deutlicher ausgeprägt als in der Hauptstadt.
Die Windverhältnisse sind hier besonders interessant, da Sant Antoni zu den Gebieten gehört, in denen Regenfälle und Wind zusammenwirken können, was zu ausgiebigeren Regenschauern führen kann. Trotzdem bleiben die meisten Tage angenehm mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden und einer moderaten Luftfeuchtigkeit von 68,9%.
Portinatx und der Norden
Der nördliche Teil Ibizas, insbesondere Portinatx, verzeichnet im November eine Durchschnittstemperatur von 15,7°C, mit Höchstwerten von 17,6°C und nächtlichen Tiefstwerten von 13,8°C. Damit liegt die Region temperaturmäßig sehr nah an Sant Antoni, allerdings mit einer geringeren Niederschlagsmenge von 49 mm über 5 Regentage hinweg.
Die Temperaturentwicklung im Monatsverlauf ist in Portinatx besonders ausgeprägt: Während am 1. November noch 18°C mit Höchstwerten von 20°C herrschen, kühlt es bis zum 30. November auf durchschnittlich 14°C mit Höchstwerten von nur noch 15°C ab. Dies entspricht einem Temperaturrückgang von 4°C innerhalb eines Monats – mehr als in anderen Regionen der Insel.
Außerdem bietet Portinatx trotz der kühleren Temperaturen konstant 8 Sonnenstunden täglich und eine Luftfeuchtigkeit von 69%, was für ein angenehmes Wohlfühlklima sorgt.
Cala Gració und Küstenorte
Die Küstenregionen im Westen der Insel, einschließlich Cala Gració, weisen einige Besonderheiten auf. Die durchschnittliche Landtemperatur liegt hier bei etwa 17°C, während die Meerestemperatur im November durchschnittlich 19,7°C beträgt – bemerkenswerterweise wärmer als die Lufttemperatur.
Die Wassertemperatur sinkt im Laufe des Monats von maximal 22°C Anfang November auf minimal 17,1°C Ende November. Diese Schwankung macht Cala Gració besonders interessant für Wassersportaktivitäten in der ersten Monatshälfte.
Im Vergleich zu anderen Regionen ist hier die Niederschlagsmenge mit 68 mm über 4 Tage höher. Allerdings ist die Windgeschwindigkeit mit durchschnittlich 17 km/h geringer als in anderen Regionen, was das Wetterempfinden angenehmer macht. Die Wolkenbedeckung ist mit 31% moderat, und die Sichtweite beträgt hervorragende 9,75 km.
Auffälligerweise sind in Küstenorten wie Cala Gració die Wetterbedingungen vergleichsweise stabiler als im Inselinneren, da das Meer als Temperaturpuffer wirkt. Daher bleiben die Nachttemperaturen hier milder als in höher gelegenen Regionen der Insel.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der geringen Größe Ibizas die regionalen Klimaunterschiede im November deutlich spürbar sind. Während der Norden schneller abkühlt und mehr Temperaturvariationen zeigt, bieten die Küstenorte stabilere Verhältnisse. Die Hauptstadt profitiert vom urbanen Wärmeinseleffekt, und Sant Antoni nimmt eine Mittelposition ein – zwischen den wärmeren südlichen und den kühleren nördlichen Regionen der Insel.
Was kann man im November auf Ibiza unternehmen?
Das milde Novemberklima macht Ibiza zur perfekten Jahreszeit für aktive Erkundungen und kulturelle Entdeckungen. Mit weniger Touristen und angenehmen Temperaturen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die Insel von ihrer authentischen Seite kennenzulernen.
Wandern und Radfahren
Die kühleren Temperaturen auf Ibiza im November schaffen ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Besonders die Monate von November bis April eignen sich hervorragend zum Wandern und Radfahren, da die Sommerhitze längst verflogen ist. Die Fahrradsaison ist auf Ibiza zweigeteilt: Frühling (Februar-Mai) und Herbst (September-November).
Für Wanderfreunde bietet die Insel mehrere reizvolle Routen:
- Von Sant Josep nach Sa Talaia: Eine der einfachsten Routen zum höchsten Punkt Ibizas mit atemberaubenden Ausblicken
- Flussroute Santa Eulalia: Eine nur 3 Kilometer lange, anfängerfreundliche Strecke mit üppiger Natur
- Von San Antonio nach Cala Salada: Führt zu einer der schönsten Buchten im Westen
Für Radfahrer stehen über 700 Kilometer Radwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Beliebte Strecken sind Port Des Torrent, Sant Rafael, Santa Gertrudis und Sa Capelleta.
Kulturelle Veranstaltungen wie das Ibiza Light Festival
Das Ibiza Light Festival findet jährlich am 8. und 9. November statt und verwandelt die historische Altstadt Dalt Vila in ein beeindruckendes Lichtermeer. Als Hauptbühne dient die Bastion Santa Lucia. Besucher können 11 großformatige Lichtinstallationen und interaktive Performances verschiedener visueller Künstler der Insel erleben.
Das Festival vereint Kunst, Technologie und Kultur und ist besonders in diesem Jahr ein Highlight, da es im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Ernennung Ibizas zum UNESCO-Weltkulturerbe stattfindet.
Kulinarische Highlights: Las Matanzas
Mitte Herbst, mit dem ersten Kälteeinbruch, versammeln sich Einheimische mit Freunden und Familie zu den traditionellen „Matanzas“ (Schweineschlachtungen). Diese jahrhundertealte Tradition ist weit mehr als ein kulinarisches Ereignis – sie stellt ein wichtiges soziales und festliches Zusammenkommen dar.
Aus dem Schwein werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt, darunter „Arroz de matanzas“ (ein paella-ähnliches Gericht mit Reis und Schweinefleisch), die Wurstwaren Butifarra und Sobrasada sowie „Frita de matanzas“ mit Schweinefilet, Lende, Rippchen, Paprika, Kartoffeln und Knoblauch. Traditionell werden diese Gerichte gemeinsam als Dankeschön an alle Helfer serviert.
Märkte und ruhige Strände
Im November können Besucher die Strände Ibizas ohne Menschenmassen genießen. Beliebte Küstenwanderungen führen entlang des Strandes von Playa d’en Bossa, der Steilküste am Strand Salinas bis zum Piratenturm und durch die Umgebung der Cala Conta.
Der Hippiemarkt Las Dalias findet auch im Winter jeden Samstag statt. Hier finden Besucher selbstgenähte Kleidung, Silberschmuck und Batiktücher – perfekt für authentische Mitbringsel. Weitere Märkte im November sind:
- Sant Joan: Sonntags 10-16 Uhr mit handgefertigten Produkten und Live-Musik
- Mercat de Sa Cooperativa: Freitags 9-14 Uhr mit lokalen Produkten
- Sant Jordi: Samstags 8-15 Uhr, ein beliebter Second-Hand-Markt
- Forada: Samstags 10-16 Uhr mit Handwerkskunst und frischem Gemüse
Was sollte man einpacken? Kleidungstipps für November
Bei der Urlaubsplanung für Ibiza im November stellt sich die Frage nach der richtigen Kleidung. Die Insel zeigt sich jetzt von ihrer zweiseitigen Natur – mild am Tag, doch merklich kühler in den Abendstunden.
Tageskleidung: Leichte Jacke und Pullover
Für Tagesaktivitäten auf Ibiza im November empfehle ich eine Kombination aus leichten Schichten. Mit Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad Celsius ist ein luftiger Pullover oder eine leichte Jacke tagsüber ideal. Besonders praktisch erweist sich der sogenannte „Zwiebellook“, bei dem mehrere dünnere Kleidungsschichten übereinander getragen werden. Diese Methode erlaubt es, flexibel auf die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf zu reagieren.
Für Wanderausflüge oder Fahrradtouren durch die herbstliche Landschaft empfiehlt sich funktionale Outdoor-Kleidung. Eine gute Trekkinghose bietet dabei mehr Komfort als sommerliche Shorts, während atmungsaktive T-Shirts bei aktiveren Unternehmungen für angenehmes Körperklima sorgen.
Abendkleidung: Warme Jacke und festes Schuhwerk
Die Nächte auf Ibiza können im November durchaus kühl werden. Ein dicker Pullover hält jedoch auch ohne Zentralheizung ausreichend warm. Darüber hinaus sollte ein warmer Mantel im Gepäck nicht fehlen, da die Temperaturen abends oft unter 15 Grad fallen können.
Festes Schuhwerk ist ebenfalls ratsam, besonders für Ausflüge in die Natur oder Spaziergänge auf den nun ruhigen Promenaden. Gemäß erfahrener Ibiza-Reisender empfehle ich außerdem, ein Paar wasserfeste Wanderschuhe einzupacken, falls Sie die zahlreichen Wanderwege der Insel erkunden möchten.
Regenschutz nicht vergessen
Obwohl die Novembertage häufig sonnig sind, gilt der Monat als einer der niederschlagsreichsten auf Ibiza. Eine gute Regenjacke sollte daher unbedingt ins Gepäck. Diese schützt nicht nur vor Regen, sondern kann auch als Windbreaker dienen.
Trotz der vermehrten Regentage lohnt es sich, eine Sonnenbrille mitzunehmen, da die Sonneneinstrahlung zwischen den Schauern intensiv sein kann. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, packt zusätzlich ein kleines, leichtes Regencape ein, das bei plötzlichen Schauern schnell zur Hand ist.
Der richtige Mix aus wärmenden Kleidungsstücken und Regenschutz macht den Ibiza-Urlaub im November zu einem angenehmen Erlebnis – unabhängig vom Wetter.
Fazit
Zusammenfassend bietet Ibiza im November 2025 ein überraschend angenehmes Reiseerlebnis. Mit durchschnittlich 18°C und etwa 8 Sonnenstunden täglich genießen wir ein mildes Klima, das sich deutlich von den winterlichen Temperaturen in Mitteleuropa abhebt. Obwohl die Wassertemperatur von 19-19,5°C für manche zum Baden etwas kühl sein mag, macht die geringe Regenwahrscheinlichkeit den Monat dennoch attraktiv. Besonders bemerkenswert sind die regionalen Unterschiede – während Eivissa vom städtischen Wärmeinseleffekt profitiert, kühlt der Norden der Insel schneller ab.
Die Nebensaison bringt außerdem erhebliche Vorteile mit sich. Erstens genießen wir die Strände und Sehenswürdigkeiten ohne Touristenmassen. Zweitens locken kulturelle Highlights wie das beeindruckende Ibiza Light Festival und die traditionellen „Matanzas“. Drittens eignet sich das milde Wetter hervorragend für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren auf den über 700 Kilometern markierter Radwege.
Wer nach Ibiza im November reist, sollte allerdings unbedingt an angemessene Kleidung denken. Tagsüber reicht oft ein leichter Pullover, während abends eine wärmere Jacke notwendig wird. Angesichts der gelegentlichen Regenschauer gehört zudem eine wasserfeste Jacke ins Gepäck.
Unser Fazit: Ibiza im November 2025 überrascht mit einer perfekten Mischung aus mildem Klima, kulturellem Reichtum und natürlicher Schönheit – fernab vom Massentourismus. Der Herbst zeigt die Baleareninsel von ihrer authentischsten Seite und belohnt jeden, der den Mut hat, außerhalb der Hauptsaison zu reisen. Dank des angenehmen Wetters und der entspannten Atmosphäre bleibt Ibiza zweifellos eine Reise wert.
FAQ
Im November ist das Wetter auf Ibiza mild mit durchschnittlichen Temperaturen von 18°C tagsüber und etwa 13°C nachts. Es gibt etwa 8 Sonnenstunden täglich, aber auch eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit mit 5-10 Regentagen im Monat.
Das Meer hat im November eine Temperatur von etwa 19-19,5°C. Für manche könnte dies zum Baden zu kühl sein, aber an sonnigen Tagen und in geschützten Buchten ist ein kurzes Bad durchaus noch möglich.
November ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Kulturelle Highlights sind das Ibiza Light Festival und traditionelle „Matanzas“. Auch Märkte und ruhige Strände können ohne Touristenmassen genossen werden.
Ja, es gibt merkliche Unterschiede. Eivissa (Ibiza Stadt) ist etwas wärmer, während der Norden schneller abkühlt. Küstenorte haben stabilere Temperaturen aufgrund des Meereseinflusses, während das Inselinnere größere Schwankungen aufweist.
Packen Sie Kleidung zum Schichten ein – leichte Pullover und Jacken für tagsüber, wärmere Kleidung für abends. Festes Schuhwerk für Wanderungen und eine Regenjacke sind empfehlenswert. Vergessen Sie auch Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht, da die Sonne zwischen Regenschauern intensiv sein kann.
Ähnliche Beiträge

Wetter Ibiza Dezember: Was Sie für Ihren Winterurlaub wirklich wissen müssen

Wetter Ibiza Oktober: Ein Insider verrät die besten Reisetipps

Wetter Ibiza September: Geheimtipps für deinen Spätsommerurlaub
