UNVRS Ibiza: Erste Einblicke in den größten Hyperclub der Welt

UNVRS Ibiza wird im Sommer 2025 als weltweit erster „Hyperclub“ seine Türen öffnen und wir können die Vorfreude kaum zurückhalten. Mit einer beeindruckenden Fläche von 6.500 m² entsteht am Standort des ehemaligen Privilege Ibiza ein Cluberlebnis, das Luxusservice mit der Dimension von Arena-Events kombiniert.

Tatsächlich ist dieser UNVRS Hyperclub Ibiza 2025 kein gewöhnliches Projekt. Er wird auf dem Gelände des früheren Privilege aufgebaut, das mit einer Kapazität von 10.000 Personen einst als größter Club der Welt galt. Besonders interessant: Die Eröffnungsparty ist für den 30. Mai geplant und wartet mit spektakulären Back-to-Back-Sets von Jamie Jones mit Carl Cox sowie Joseph Capriati mit The Martinez Brothers auf.

Außerdem verspricht UNVRS eine „vollständige sensorische Immersion“ durch große Produktionsanlagen und ein maßgeschneidertes L-Acoustics Soundsystem. Zu den ungewöhnlichsten Elementen gehört schließlich „The Wild Comet“ – ein Mikroclub mit eigenem DJ-Pult in den Toilettenbereichen. Wir stellen Euch in diesem Artikel alle wichtigen Details zum neuen Megaprojekt von The Night League vor, den Machern hinter den erfolgreichen Venues Ushuaïa und Hï Ibiza.

Was ist UNVRS Ibiza?

Im Herzen von Ibiza entsteht derzeit etwas, das die globale Clubszene nachhaltig verändern könnte. UNVRS (ausgesprochen „Universe“) ist nicht einfach nur ein weiterer Club auf der Weißen Insel – es handelt sich um ein völlig neuartiges Konzept, das von den Machern des Hï Ibiza und Ushuaïa als „weltweit erster Hyperclub“ angekündigt wurde.

Die Idee hinter dem Hyperclub-Konzept

Der Begriff „Hyperclub“ mag zunächst rätselhaft klingen. Was unterscheidet ihn von einem gewöhnlichen Nachtclub oder einem Superclub? Laut Yann Pissenem, dem visionären Kopf hinter The Night League und Schöpfer dieses innovativen Konzepts, bietet UNVRS „die besten Elemente eines Clubs, die Infrastruktur einer Arena und die beste Gastfreundschaft der Welt“.

Genau hier liegt der Kerngedanke des Hyperclub-Konzepts: Es vereint den erstklassigen Service, den Luxus und die Liebe zum Detail eines exklusiven Clubs mit der „Infrastruktur, dem Umfang und den Ambitionen von Arena-Events“. Dieses Zusammenspiel schafft ein „ehrgeiziges, noch nie dagewesenes Konzept im Unterhaltungsbereich“.

Das UNVRS-Erlebnis soll sich jedoch deutlich von allem abheben, was Clubgänger bisher gesehen haben. Es geht nicht nur um laute Musik und bunte Lichter – es geht um eine vollständige Transformation des Raums, in dem „Kunst, Klang und Design auf höchstem Niveau“ zusammenkommen.

Außerdem verspricht The Night League, dass in diesem Club „Grenzen überschritten und Rekorde gebrochen werden“. Mit anderen Worten: UNVRS will nicht nur ein weiterer Club sein, sondern eine neue Ära des Nachtlebens einläuten.

Unterschied zu Superclubs wie Hï Ibiza oder Ushuaïa

Obwohl UNVRS von demselben Team entwickelt wird, das hinter den weltweit renommierten Clubs Hï Ibiza und Ushuaïa steht, positioniert es sich bewusst als nächste Evolutionsstufe. „Wir haben die Ära der Superclubs bereits erlebt, aber jetzt stehen wir kurz davor, die nächste Stufe zu erreichen“, erklärt das Team von UNVRS.

Während Hï Ibiza dreimal von DJ Mag zum „weltbesten Club“ gekürt wurde und Ushuaïa für seine beeindruckenden Open-Air-Partys bekannt ist, will UNVRS noch größer denken. Der offensichtlichste Unterschied: die schiere Größe. Das UNVRS entsteht am Standort des ehemaligen Privilege, das mit einer vermuteten Kapazität von bis zu 10.000 Besuchern als größter Club der Welt galt. Einige Quellen deuten sogar auf eine mögliche Kapazität von bis zu 15.000 Personen für UNVRS hin.

Im Gegensatz zu den bestehenden Superclubs der Insel wird UNVRS mehrere Tanzflächen, VIP-Lounges und innovative Bereiche umfassen, die zusammen ein „sensorisches Universum“ bilden. Die Architektur spielt dabei eine zentrale Rolle – von außen wird der Club im klassischen Ibiza-Stil mit „weißen Wänden, Naturstein und erdigem Flair“ gestaltet, während im Inneren eine futuristische Welt entsteht.

Ein weiterer bedeutender Unterschied ist die technische Ausstattung. The Night League investiert in ein maßgeschneidertes L-Acoustics-Soundsystem „auf Opernhausqualität“ sowie in modulare Bühnenelemente und ein komplexes Lichtsystem, das aus „drei integrierten Systemen – funktional, architektonisch sowie ein Performance-System“ besteht.

Angesichts der Erfolgsbilanz von The Night League, die laut eigenen Angaben mit Ushuaïa und Hï Ibiza jede Saison über 1,5 Millionen Besucher anziehen, sind die Erwartungen an UNVRS entsprechend hoch. Abel Matutes Jr., ein bekannter Geschäftsmann auf Ibiza, hat sich mit The Night League zusammengetan, um dieses ambitionierte Projekt zu verwirklichen.

Das UNVRS wird nicht einfach nur ein größerer Club sein – es soll ein Erlebnis bieten, das, wie das Team poetisch ausdrückt, „wahrlich nicht von dieser Welt zu sein verspricht“. Dabei soll der Club „die Bühne für die nächste Generation des Nachtlebens und der Unterhaltung“ auf der Insel bereiten und gleichzeitig einen neuen globalen Standard setzen.

Nach der Eröffnung im Sommer 2025 wird sich zeigen, ob das ambitionierte Konzept des weltweit ersten Hyperclubs tatsächlich eine neue Ära des Nachtlebens einläuten kann – oder ob es doch nur ein weiterer, wenn auch größerer, Club in der bereits beeindruckenden Ibiza-Landschaft sein wird.

Von KU zu Privilege: Die Geschichte des Standorts

Die legendäre Location, an der bald UNVRS Ibiza stehen wird, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Lange bevor der Begriff „Hyperclub“ überhaupt existierte, hatten die weißen Mauern in San Rafael bereits eine bewegte Vergangenheit erlebt, die eng mit der Entwicklung der Clubkultur auf Ibiza verwoben ist.

Die Anfänge als KU Club in den 70ern

Der Ursprung des heutigen UNVRS-Standorts geht auf die späten 1970er Jahre zurück. Drei baskische Geschäftsmänner – Javier Iturrioz, Jose Luis Anabitarte und der ehemalige Fußballer José Antonio Santamaría – gründeten 1979 den KU Club. Damals war Ibiza bereits ein Magnet für Hedonisten und Freigeister, doch das KU setzte völlig neue Maßstäbe.

Unter freiem Himmel entwickelte sich das KU schnell zum Treffpunkt des internationalen Jetsets. Die Open-Air-Diskothek wurde besonders für ihre originellen Themenpartys berühmt:

  • „La Noche Blanca“ (Die weiße Nacht)
  • „La Noche Roja“ (Die rote Nacht)
  • „Fiesta de Brasil“ mit spektakulären Kostümen

Zu den denkwürdigsten Momenten in der Geschichte des KU gehört zweifellos der Auftritt von Freddie Mercury mit Montserrat Caballé. Das Video zu ihrem Duett „Barcelona“ wurde am 30. Mai 1987 in der spektakulären Location gedreht und trug maßgeblich dazu bei, dass der Club in die Musikgeschichte einging.

Privilege als größter Club der Welt

Ende der 1980er Jahre kam es allerdings zu einem Wendepunkt. Aufgrund von Beschwerden der Anwohner über den Lärm mussten die großen Clubs auf Ibiza nach und nach schalldicht gemacht werden. Auch das KU blieb davon nicht verschont. Nach einer kostspieligen Renovierung geriet der Club in finanzielle Schwierigkeiten.

Im Jahr 1995 übernahm Jose Maria Etxaniz den Club und benannte ihn in Privilege um. Unter diesem Namen sollte die Diskothek weltweit bekannt werden. Im Jahr 2000 erhielt das Privilege einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als größter Club der Welt. Mit einer beeindruckenden Fläche von 6.500 m² und einer Kapazität von bis zu 10.000 Personen – manche Quellen sprechen sogar von bis zu 14.000 Gästen – dominierte das Privilege die globale Clubszene.

In seinen Glanzzeiten beherbergte das Privilege legendäre Partyreihen wie „Resistance“, die regelmäßig die größten Stars der elektronischen Musikszene anzog. Der Club war mehr als nur ein Veranstaltungsort – er war eine Institution auf der Insel und ein Wallfahrtsort für Clubgänger aus aller Welt.

Schließung und Stillstand ab 2019

Trotz seiner Bedeutung für die Clubkultur Ibizas geriet das Privilege in den späten 2010er Jahren zunehmend in Schwierigkeiten. Bereits 2019 musste der Club teilweise schließen, da bei Sicherheitsinspektionen illegale bauliche Veränderungen festgestellt wurden, die zur Erhöhung der Kapazität durchgeführt worden waren. Zwar durfte der Main Room und der Vista Club weiterhin geöffnet bleiben, andere Bereiche wie die Coco Loco und Pyramid Tanzflächen sowie ein Balkon des Safari Bars mussten jedoch geschlossen bleiben.

Die letzte offizielle Veranstaltung im Privilege fand am 27. September 2019 statt – eine Closing Party mit einheimischen ibizenischen DJs, die die 26. Saison des Clubs beendete. Was damals niemand ahnen konnte: Es sollte zunächst die letzte Party in dem legendären Gebäude sein.

Seit 2020 ist das Privilege geschlossen, zunächst wegen der Corona-Pandemie, später aufgrund eines Gerichtsurteils vom November 2023. Im gleichen Jahr wurde die Diskothek von der Grupo Empresas Matutes übernommen, der Unternehmensgruppe, die bereits erfolgreiche Venues wie das Ushuaïa und Hï Ibiza betreibt.

Daraufhin erhielt die Location eine beachtliche Fördersumme von der lokalen Regierung in Höhe von 8,2 Millionen Euro, die für Verbesserungen des Wassersystems und der Solaranlage vorgesehen war. Außerdem wurde im Rahmen einer Corona-Sonderregelung aus dem Jahr 2020 die Genehmigung erteilt, die Fläche um 15 Prozent zu vergrößern, solange Höhe und Kapazität gleich bleiben.

Nun steht der nächste Kapitel in der Geschichte des legendären Standorts bevor: die Wiedereröffnung als UNVRS Ibiza im Sommer 2025 – diesmal als erster „Hyperclub“ der Welt.

UNVRS Ibiza 2025: Architektur und Design

Vom ersten Blick auf die Baupläne des UNVRS Ibiza wird deutlich, dass hier Architektur und Design zu einer beeindruckenden Symbiose verschmelzen. Die Vision für den Hyperclub vereint Tradition und Futurismus auf eine Weise, die bisher auf der Insel beispiellos ist.

Innen- und Außengestaltung im Ibiza-Stil

Äußerlich präsentiert sich UNVRS Ibiza in einer zeitlosen, traditionellen ibizenkischen Ästhetik. Die Fassade schmücken weiß getünchte Wände, harmonisch kombiniert mit Natursteinstrukturen und erdigen Materialien – alles typische Elemente der klassischen Inselarchitektur. Dieses bewusste Festhalten an der baulichen Tradition Ibizas bettet den Club organisch in seine Umgebung ein und schafft eine Verbindung zur reichen kulturellen Geschichte der Insel.

Betritt man jedoch das Innere des UNVRS Ibiza, öffnet sich eine völlig andere Welt. Hier entfaltet sich ein durchdachtes Designkonzept, das Brutalismus, Retro-Futurismus und Art-Déco-Elemente zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verbindet. Jedes Detail – vom Beton und Stahl bis hin zu Pflanzen und Möbeln – wurde mit größter Sorgfalt ausgewählt.

Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass nichts von der Stange kommt. Sämtliche Elemente wurden von renommierten Designstudios entwickelt oder von Handwerkern maßgefertigt. Die Designphilosophie des UNVRS verbindet dabei scheinbar Unvereinbares: Haussmann-Eleganz trifft auf organische Geometrie und Sci-Fi-Surrealismus, während brutalistischer Minimalismus sich mit Art-Déco-Details vermischt.

Die ikonische Kuppel bleibt erhalten

Ein architektonisches Highlight, das Liebhaber der Ibiza-Clubgeschichte sofort wiedererkennen werden, ist die markante Kuppel, die bereits zu Zeiten des legendären KU Clubs das Wahrzeichen der Location war. Diese ikonische Struktur bleibt erhalten und wurde für das UNVRS-Konzept neu interpretiert. Die großzügige Glaskuppel überblickt die Terrasse des Clubs und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf Ibiza-Stadt.

Im Außenbereich wurde die Kuppel zudem neu gestaltet und mit Kletterpflanzen versehen. Ein besonderes Detail sind die von HR Giger inspirierten Strukturen, die an Wirbelsäulen erinnern und die Terrasse in einer faszinierenden Fusion aus Stahl und organischen Formen umgeben. Die Kuppel fungiert gleichzeitig als visueller Leuchtturm, der bereits von der Autobahn bei San Rafael aus sichtbar ist und als optischer Ankerpunkt für den Club dient.

Modulare Bühnenelemente und visuelle Highlights

Das Herzstück von UNVRS Ibiza bildet zweifellos die Arena – ein gewaltiger Dancefloor, der mit einer hohen Besucherkapazität aufwarten kann. Dieser Raum wurde speziell für Großproduktionen konzipiert und technisch so ausgestattet, dass er komplexe Inszenierungen ermöglicht.

Die innovative Dachkonstruktion des Clubs wurde eigens für schwere Technik ausgelegt und ermöglicht die Anbringung von:

  • Transparenten Bildschirmen
  • Modularen szenischen Elementen
  • Verschiedenen Lichtinstallationen

Dadurch kann der Raum für jedes Event individuell angepasst werden, was atemberaubende Produktionen und großangelegte szenische Veränderungen ermöglicht. Das ausgetüftelte Lichtsystem besteht aus drei integrierten Komponenten: einem funktionalen System, einem architektonischen System sowie einem Performance-System. Alle drei werden zentral über intelligente Software gesteuert, wodurch jeder Winkel des Venues show-ready ist.

Ebenso durchdacht präsentiert sich die Akustik. UNVRS Ibiza verfügt über ein maßgeschneidertes L-Acoustics Soundsystem, das nach den Standards eines Opernhauses von Weltrang konzipiert wurde. Die akustische Isolierung dient gleichzeitig als Wärmedämmung – eine Lösung, die sowohl umweltbewusst als auch effizient ist.

Zu den originellsten gestalterischen Elementen zählt ohne Zweifel „The Wild Comet“ – ein vollständig ausgestatteter Mikro-Club, der sich in den Toilettenräumen befindet. Dieser ungewöhnliche Raum verfügt über ein eigenes DJ-Pult, klangaktive Beleuchtung und individuell gestaltete Waschräume. Die Wände wurden mit derselben akustischen Sorgfalt behandelt wie der Hauptraum, was den UNVRS-Anspruch unterstreicht, selbst Details mit höchster Präzision zu gestalten.

Die Location verbindet sich über Terrassen, verspiegelte Korridore und übereinanderliegende Böden zu einem sensorischen Universum, in dem Außen- und Innenbereiche nahtlos ineinander übergehen. Diese architektonische Gestaltung ermutigt zur Bewegung und Erkundung, wodurch jeder Besuch zu einer neuen Entdeckungsreise wird.

Technik und immersive Erlebnisse im Hyperclub

Die technische Ausstattung des UNVRS Ibiza setzt neue Maßstäbe in der globalen Clubszene. Während viele Clubs mit beeindruckender Technik werben, geht der erste Hyperclub der Welt noch einen entscheidenden Schritt weiter und erschafft ein vollständig immersives Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

L-Acoustics Soundsystem

Im Zentrum des technischen Konzepts steht ein maßgeschneidertes L-Acoustics Soundsystem, das speziell für UNVRS Ibiza entwickelt wurde. Die Klangphilosophie folgt dabei den Standards eines Opernhauses von Weltrang. Tatsächlich wurde jeder Zentimeter des Venues akustisch optimiert, sodass das Klangerlebnis von der ersten Reihe bis in die hintersten Winkel gleichbleibend intensiv, immersiv und reichhaltig ist.

Besonders durchdacht: Die akustische Isolierung dient gleichzeitig als Wärmedämmung, was den Club nicht nur klanglich optimiert, sondern auch energieeffizient und umweltbewusst macht. Dadurch entsteht ein Raum, in dem der Sound genau so klingt, wie er klingen soll – kristallklar und dennoch kraftvoll.

Spiegelgänge und Lichtdesign

Das Lichtkonzept des UNVRS Ibiza besteht aus drei intelligent integrierten Systemen:

  • Funktionale Beleuchtung für grundlegende Sichtbarkeit
  • Architektonische Beleuchtung zur Betonung des Raumdesigns
  • Performance-Beleuchtung für Shows und Events

Alle drei Systeme werden zentral über intelligente Software gesteuert, wodurch dynamische Lichtszenarien möglich sind, die perfekt mit der Musik harmonieren. Die modulare Architektur des Clubs ermöglicht außerdem großangelegte szenische Veränderungen, die in Zusammenarbeit mit den weltbekannten Show-Erstellern von High Scream entwickelt wurden.

Ein faszinierendes Element sind die verspiegelten Gänge, die verschiedene Bereiche des Clubs miteinander verbinden. Diese schaffen ein Labyrinth aus reflektierenden Oberflächen, in dem sich Licht und Schatten auf hypnotische Weise vermischen. Die Innen- und Außenbereiche gehen dabei fließend ineinander über, während überlappende Ebenen und sensorische Erlebnisräume die Gäste durch ein Universum aus visuellen Eindrücken führen.

The Wild Comet: Mikroclub in den Toiletten

Eines der ungewöhnlichsten Highlights im UNVRS Ibiza ist zweifellos „The Wild Comet“ – ein vollständig ausgestatteter Mikro-Club, der sich ausgerechnet in den Toiletten befindet. Dieser Raum verwandelt das Unerwartete ins Unvergessliche und ist weit mehr als nur ein funktionaler Waschraum.

Im Zentrum von The Wild Comet steht ein DJ-Pult, umgeben von klangaktiver Beleuchtung und Wänden, die mit derselben akustischen Sorgfalt behandelt wurden wie der Hauptraum. Jede einzelne Toilette ist individuell gestaltet – ohne Vorlagen, ohne Wiederholungen. Die Inspiration reicht von Science-Fiction über Retro-Futurismus bis hin zu Art-Déco und macht den Bereich zu einem festen Bestandteil des Storytellings.

Diese ungewöhnlichen Räume wurden nicht als bloße Zwischenstopps konzipiert, sondern als visuelle Momente, die in Erinnerung bleiben sollen. Daher überrascht es nicht, dass The Wild Comet bereits jetzt als „einer der unvergesslichsten Räume des Venues“ bezeichnet wird.

Das technische Konzept des UNVRS Ibiza zeigt deutlich: Hier geht es nicht nur um beeindruckende Einzelkomponenten, sondern um ein durchdachtes Gesamterlebnis, das jeden Winkel des Clubs in eine Bühne für unvergessliche Momente verwandelt. Mit der Eröffnung im Mai 2025 wird sich zeigen, wie diese technischen Innovationen das Cluberlebnis neu definieren werden.

UNVRS Ibiza Opening 2025: Line-up und Events

Der Countdown zum großen Opening des UNVRS Ibiza hat begonnen, und der offizielle Startschuss für das Cluberlebnis der nächsten Generation steht bereits fest. Mit einem atemberaubenden Line-up und einer Reihe von spektakulären wöchentlichen Events verspricht der erste Hyperclub der Welt einen Sommer, der in die Clubgeschichte eingehen wird.

Eröffnungsdatum und erste Acts

Nach monatelanger Spannung steht nun fest: Am Freitag, dem 30. Mai 2025 öffnet UNVRS Ibiza erstmals seine Türen und läutet damit ein neues Kapitel der globalen Clubkultur ein. Die Eröffnungsfeier des Hyperclubs wurde von den Veranstaltern als Statement konzipiert, das die Mission des Clubs widerspiegelt – „Nachtleben durch Größe, Spektakel und Storytelling neu zu gestalten“.

Für diesen historischen Abend hat UNVRS ein außergewöhnliches Line-up zusammengestellt, das sowohl internationale Superstars als auch aufstrebende Talente vereint. Zu den absoluten Highlights gehören:

  • Ein exklusives Back-to-Back-Set von Jamie Jones und Carl Cox
  • Die Starpower-Kombination Joseph Capriati und The Martinez Brothers
  • Aufstrebende Stars wie Adam Ten, Ahmed Spins und Mita Gami

Besonders bemerkenswert: Die niederländische DJ und Produzentin Carista wird gleich zweimal Geschichte schreiben – als erste weibliche Künstlerin, die im UNVRS auftritt, und als DJ, die den allerersten Track im Hauptraum des Clubs spielen wird.

Darüber hinaus wird der Londoner Szenestar Michael Bibi nach seinem inspirierenden Kampf gegen CNS-Lymphom und der „One Life“-Tour die Bühne erobern. Das Line-up wird abgerundet durch die französische DJ Salomé Le Chat, die eine spezielle Party in einem der brandneuen immersiven Räume des Venues hostet.

Resident-DJs wie Carl Cox, Fisher, Jamie Jones

Nach der Eröffnungsparty beginnt im UNVRS Ibiza ein regelmäßiger Betrieb mit festen wöchentlichen Veranstaltungen. Technolegende Carl Cox kehrt triumphierend nach Ibiza zurück und übernimmt ab dem 22. Juni 2025 die Sonntage. Seine Residency verspricht, ein neues Kapitel in der bereits legendären Beziehung zwischen dem DJ und der Insel zu schreiben.

Ebenso beeindruckend präsentieren sich die anderen Wochentage:

  • Montags: Eric Prydz mit seiner audiovisuellen Spektakelshow HOLOSPHERE 2.0 (ab 2. Juni)
  • Mittwochs: Jamie Jones‘ Paradise (ab 18. Juni)
  • Donnerstags: FISHER (ab 5. Juni)
  • Freitags: David Guetta präsentiert „Galactic Circus“ (ab 13. Juni)

Jeder Resident-DJ bringt dabei seine einzigartige Atmosphäre und musikalische Handschrift mit. Während Cox beispielsweise mit besonderen Back-to-Back-Sets mit Künstlern wie Nic Fanciulli oder Vintage Culture aufwarten wird, setzt Jamie Jones auf die Kombination mit Stars wie Joseph Capriati und Seth Troxler.

elrow-Samstage mit wechselnden Themen

Eine besondere Attraktion im Wochenkalender des UNVRS sind zweifellos die elrow-Samstage, die vom 7. Juni bis zum 4. Oktober 2025 stattfinden werden. Die für ihre aufwendigen Dekorationen und ausgelassene Atmosphäre bekannte Partyreihe wechselt nach Jahren im Amnesia ins neue UNVRS und bringt ihre einzigartige Energie mit.

Während der gesamten 18-wöchigen Saison wechseln sich vier verschiedene Themen ab:

  • „Hallucinarium“
  • „Sambowdromo do Brasil“
  • „Nowmads“
  • „Kaos Garden“

Die musikalische Ausrichtung der elrow-Partys bewegt sich hauptsächlich im Tech-House-Bereich, mit Resident-DJs wie Bastian Bux, Franky Rizardo, Ilario Alicante und Kölsch. Zusätzlich werden immer wieder große Namen der Szene wie Adam Beyer, Fatboy Slim oder Green Velvet als Gast-DJs auftreten.

Mit diesem durchdachten Wochen-Lineup positioniert sich UNVRS Ibiza nicht nur als architektonisch und technisch innovatives Projekt, sondern auch als neues Zentrum für die größten Namen und angesagtesten Konzepte der elektronischen Musikszene. Jeder Wochentag verspricht dabei sein eigenes, unverwechselbares Erlebnis – vom audiovisuellen Spektakel bis zur ausgelassenen Themenparty.

UNVRS Ibiza als neue Club-Ära

Mit der Einführung des Konzepts „Hyperclub“ schreibt UNVRS Ibiza nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte des Nachtlebens auf der Insel, sondern definiert auch die globale Clubkultur neu. Was hier entsteht, ist weit mehr als nur ein weiterer Club auf der Weißen Insel.

Einfluss auf die globale Clubszene

Yann Pissenem, CEO von The Night League, betont deutlich: „Unser Ziel ist es, etwas zu schaffen, das es so noch nie gegeben hat“. Tatsächlich soll UNVRS Ibiza ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit rücken und einen komplett neuen Standard für Clubs weltweit setzen.

Der Hyperclub unterscheidet sich dabei grundlegend vom bisherigen Konzept der Superclubs. Während es nicht primär um die größte Kapazität geht, steht vielmehr ein „unübertroffenes“ Erlebnis im Mittelpunkt. Mit seinem 360-Grad-Ansatz, bei dem jeder Aspekt des Besuchs durch modernste Technologie verbessert wird, könnte UNVRS zum Modell für zukünftige Clubs weltweit werden.

Internationale Werbekampagnen mit Will Smith

Außergewöhnlich ist auch die Marketingstrategie hinter UNVRS Ibiza. Der internationale Superstar Will Smith spielt dabei eine Schlüsselrolle. In einer viralen Marketingkampagne, die über 52 Millionen Aufrufe erzielte, löst Smith das Rätsel um ein mysteriöses UFO, das angeblich über Es Vedrà gesichtet wurde.

Die Kampagne erregte weltweites Aufsehen und führte sogar zu einer offiziellen Untersuchung durch die örtlichen Behörden. Der Erfolg dieser unkonventionellen Werbemaßnahme zeigt sich auch in der internationalen Verbreitung:

  • In Barcelona verfolgten mehr als 500 Gäste die Premiere eines speziellen Kurzfilms
  • Werbetafeln und Bildschirme in New York, Madrid, London, Lima, Tokio und Mailand zeigten Trailer
  • Stars wie David Guetta, Maya Jama und Alec Monopoly teilten das Video und verstärkten den Hype

Zukunftsperspektiven für Ibiza

Mit einem Investitionsvolumen von 8,2 Millionen Euro positioniert sich UNVRS als zentraler Akteur für die Zukunft des Nachtlebens auf Ibiza. Die Renovierungsarbeiten am ehemaligen Privilege, die bereits vor Monaten begannen, verwandeln den Standort in einen Leuchtturm der Innovationen.

Für die Insel bedeutet dies eine weitere Stärkung ihrer Position als globale Hauptstadt der Clubkultur. UNVRS ergänzt das bestehende Angebot um 7.000 Plätze und intensiviert gleichzeitig den Wettbewerb unter den etablierten Clubs – ein Umstand, der bereits zum Austritt von Pacha und Amnesia aus der lokalen Clubvereinigung geführt hat.

Juan Arnau von elrow fasst zusammen: „Mit UNVRS können wir Technologien und Innovationen einsetzen, die wir uns immer gewünscht haben. Es wird weltweit einzigartig sein.“ Wenn die Türen am 30. Mai 2025 erstmals öffnen, werden wir erleben, ob der Hyperclub tatsächlich, wie von Pissenem betont, „mit einem Paukenschlag“ eine neue Ära des Nachtlebens einleiten wird.

Fazit: Eine neue Ära des Nachtlebens beginnt

Der UNVRS Ibiza steht zweifellos für einen bahnbrechenden Moment in der globalen Clubkultur. Während traditionelle Clubs sich oft auf einzelne Aspekte wie Sound oder Kapazität konzentrieren, vereint dieser erste Hyperclub der Welt alle Elemente zu einem vollständigen sensorischen Erlebnis. Die Kombination aus einem maßgeschneiderten L-Acoustics Soundsystem, futuristischer Architektur und beeindruckenden visuellen Elementen schafft tatsächlich etwas, das es so noch nie gegeben hat.

Besonders bemerkenswert erscheint die Transformationskraft dieses Projekts. Aus dem legendären Privilege, das jahrelang stillstand, entsteht nun etwas völlig Neues, das dennoch die Geschichte des Standorts respektiert. Die ikonische Kuppel bleibt erhalten, während gleichzeitig zukunftsweisende Technik und Design Einzug halten.

Die Eröffnungsfeier am 30. Mai 2025 mit Stars wie Carl Cox und Jamie Jones markiert dementsprechend nicht nur den Start einer Club-Saison, sondern möglicherweise den Beginn einer neuen Ära des Nachtlebens. Undoubtedly wird der Hyperclub die Erwartungen an Cluberlebnisse weltweit neu definieren.

Das Line-up der Resident-DJs und wöchentlichen Events unterstreicht diesen Anspruch zusätzlich. Jeder Abend verspricht ein einzigartiges Erlebnis – von Eric Prydz‘ visuellen Spektakeln über Jamie Jones‘ Paradise bis hin zu den thematischen elrow-Samstagen. UNVRS positioniert sich dadurch als neues Epizentrum der elektronischen Musikszene.

Wir können kaum erwarten, die Türen des UNVRS Ibiza zum ersten Mal zu durchschreiten und zu erleben, ob der ambitionierte „Hyperclub“ tatsächlich das hält, was er verspricht. Falls ja, werden wir Zeuge nicht nur eines weiteren Clubs, sondern einer Revolution des Nachtlebens, die von Ibiza aus die Welt erobern könnte.

FAQ

Wie lautet der Dresscode für UNVRS Ibiza?

Für UNVRS Ibiza wird ein gepflegter, stilvoller Look empfohlen. Flip-Flops, Sportkleidung oder zu lässige Outfits sind nicht erlaubt. Besonders Frauen sollten auf modische, glamouröse Kleidung setzen, die dem gehobenen Ambiente des Clubs entspricht.

Wer steht hinter dem UNVRS Ibiza Projekt?

UNVRS Ibiza wurde von The Night League entwickelt, dem kreativen Team hinter Ushuaïa und Hï Ibiza. Yann Pissenem, Eigentümer, Gründer und CEO von The Night League, leitet dieses innovative Projekt, das als mutiger neuer Abschnitt in der Clubszene gilt.

Was genau ist ein Hyperclub und wie unterscheidet er sich von anderen Clubs?

Ein Hyperclub wie UNVRS Ibiza vereint hochwertige Luxuselemente mit der Größe und Ambition von Arena-Events. Er bietet ein umfassendes Erlebnis, das weit über das Angebot herkömmlicher Clubs hinausgeht, mit modernster Technik, innovativem Design und immersiven Elementen.

Ist es ratsam, Tickets für UNVRS Ibiza im Voraus zu buchen?

Ja, es wird dringend empfohlen, Tickets für UNVRS Ibiza im Voraus zu buchen. Dies ermöglicht eine bessere Planung und sichert den Einlass, besonders bei beliebten Events. Es ist ratsam, die Ticketpreise online zu prüfen und frühzeitig zu buchen.

Welche besonderen Attraktionen bietet UNVRS Ibiza?

UNVRS Ibiza bietet zahlreiche einzigartige Attraktionen, darunter ein maßgeschneidertes L-Acoustics Soundsystem, modulare Bühnenelemente für spektakuläre Shows, verspiegelte Korridore für immersive Erlebnisse und sogar einen Mikro-Club namens „The Wild Comet“ in den Toilettenräumen.

Ähnliche Beiträge