Akasha Ibiza im Las Dalias: Warum dieser Club die Insel verzaubert

Hier entdeckst Du einen Club, der sich vollkommen von den üblichen Party-Hotspots auf Ibiza unterscheidet. Mit nur 300 Personen Kapazität bietet Akasha Ibiza seit November 2021 ein intimes Cluberlebnis, das sowohl Einheimische als auch Urlauber begeistert. Dieser einzigartige Ort liegt nahe San Carlos, nördlich von Santa Eulalia, und hat sich schnell einen Namen gemacht.

Anders als die großen Massentourismus-Tempel der Insel präsentiert sich der Akasha Club Ibiza als Alternative für echte Musikliebhaber. Du kannst ihn das ganze Jahr über besuchen – donnerstags bis sonntags öffnet er seine Türen. Was macht die Akasha Ibiza Events so besonders? Nicht nur die erstklassige Musikauswahl mit bekannten Künstlern wie Sven Väth und Ida Engberg, sondern auch das durchdachte Raumkonzept. Das DJ-Pult steht zentral auf der Tanzfläche und schafft so eine direkte Verbindung zwischen Künstlern und Publikum. Übrigens bedeutet „Akasha“ im Sanskrit „Raum“, „Himmel“ oder „Äther“ – ein passender Name für diesen besonderen Ort.

Wir stellen Dir in diesem Artikel vor, warum dieser außergewöhnliche Club die Insel verzaubert. Mit seinem erstklassigen Soundsystem, das nach Fibonaccis mathematischer Formel konzipiert wurde, und der nachhaltigen Bauweise aus klimaneutralen lokalen Materialien ist Akasha Ibiza weit mehr als nur ein weiterer Club.

Die Verbindung zwischen Akasha und Las Dalias

Der legendäre Hippiemarkt Las Dalias und sein jüngster Spross Akasha bilden eine kulturelle Einheit, die auf Ibiza einzigartig ist. Während andere Clubs der Insel auf Massentourismus setzen, hat sich hier im Norden eine echte Alternative entwickelt, die Musikliebhaber aus aller Welt begeistert.

Ein Ort mit Geschichte und Seele

Die Geschichte von Las Dalias reicht weit zurück. Am 4. November 1954 eröffnete Joan Marí, damals Bauer und Tischler, eine kleine Bar mit Tanzfläche. Anfangs war der Ort ein Treffpunkt für Einheimische, die hier Hochzeiten, Taufen und andere wichtige Feste feierten.

Mit den Jahren entwickelte sich Las Dalias zu einem kulturellen Hotspot:

  • 1960er Jahre: Las Dalias erweitert sein Angebot mit einem großen Raum im Untergeschoss und wird zum gemütlichen Restaurant. Der Massentourismus beginnt – Joan Marí bietet BBQ und Flamenco-Shows für 125 Pesetas an.
  • 1970er Jahre: Die ersten Hippies entdecken die Insel und machen Las Dalias zu ihrem Treffpunkt. Mittwochs finden legendäre „Jam Sessions“ statt, bei denen angeblich sogar Bob Marley mitgewirkt haben soll.
  • 1980er/90er Jahre: Nach einem Brand 1989 gerät die musikalische Seite zeitweise in Vergessenheit, bis 1997 der Musiker Chris González die musikalische Agenda wiederbelebt.

Am 14. Februar 1985 öffnete der erste offizielle Hippiemarkt mit nur fünf Ständen. Heute ist Las Dalias nicht nur ein Markt, sondern ein Lebensgefühl – ein Ort, der die freie Hippie-Seele mit moderner Kreativität verbindet.

Wie Akasha die Hippie-Kultur weiterführt

Ende 2021 eröffnete Akasha im alten Partyraum von Las Dalias nach einer kompletten Renovierung. Die Frage stand im Raum: Würde dieser neue Club dem historischen Ruf von Las Dalias gerecht werden? Die Antwort kam schnell – die Einheimischen liebten den Neuzugang und fanden, dass Akasha das Erbe auf respektvolle und authentische Weise fortführt.

Musik liegt tief in der DNA von Las Dalias, und Akasha setzt diese Tradition fort. Unter der Leitung des Chefbuchers Igor Marijuán respektiert das Programm das kulturelle Erbe, wobei jede Buchung sorgfältig ausgewählt wird. So überschneiden sich elektronische und traditionelle Musik häufig.

Der Akasha Club Ibiza verzichtet bewusst auf kommerziellen Mainstream. In einer einzigen Session kannst Du durchaus 60er-Jahre-Softrock neben bewusstseinsveränderndem Psytrance hören. „Namaste“, eines der langlebigsten Festivals auf Ibiza, findet hier seine Heimat und bewahrt die Hippie-Essenz der Insel. Diese berühmte alternative Party beginnt typischerweise im Garten von Las Dalias, bevor die Feier im Akasha-Saal weitergeht.

Während Las Dalias seit jeher ein Ort des musikalischen Experimentierens ist, wurde Akasha bewusst als Raum konzipiert, „in dem man Seelen durch Musik beherbergen, sammeln, pflegen und verbinden kann“. Dieser Ansatz unterscheidet die Akasha Ibiza Events von anderen Clubs auf der Insel – hier steht nicht der Hype im Vordergrund, sondern ausschließlich Qualität.

Die bunte Atmosphäre des Akasha Club Ibiza kann mit den Clubs in London oder Berlin mithalten, bewahrt aber gleichzeitig die besondere Energie von Las Dalias. Ein perfekter Abend beginnt mit einem Bummel über den Markt, gefolgt von gutem Essen und künstlerischen Darbietungen, bevor sich die Tanzfläche füllt und Akasha seine Türen für eine Nacht öffnet, die bis in die frühen Morgenstunden reicht.

Design, Atmosphäre und Nachhaltigkeit

Wenn Du das Akasha Ibiza betrittst, spürst Du sofort: Hier ist alles anders. Die durchdachte Raumgestaltung unterscheidet sich komplett von gewöhnlichen Clubs auf der Insel und schafft eine intime Atmosphäre, die Dich sofort in ihren Bann zieht.

Intimes Raumkonzept mit zentralem DJ-Pult

Das Herzstück des Akasha Club Ibiza ist zweifellos das zentral positionierte DJ-Pult. Anders als in den meisten Clubs, wo DJs erhöht und abgetrennt vom Publikum stehen, befindet sich hier das Pult mitten auf der Tanzfläche im „Boiler Room“-Stil. Diese besondere Anordnung schafft etwas Einzigartiges – die Tanzenden umgeben den DJ von allen Seiten und bewegen sich kreisförmig durch den Raum.

Mit nur 300 Personen Kapazität bleibt der Club überschaubar und ermöglicht eine echte Verbindung zur Musik. Die Innenarchitektur besticht durch klare Linien, moderne Ästhetik und minimalistisches Design. Kantige Formen und Betonelemente verleihen dem Raum einen zeitgemäßen Look, während die gedämpfte Beleuchtung eine Atmosphäre schafft, die an angesagte Clubs in London oder Berlin erinnert.

Nachhaltige Bauweise mit lokalen Materialien

Was den Akasha Club Ibiza besonders auszeichnet, ist sein nachhaltiger Ansatz. Ganz im Einklang mit der Hippie-Tradition von Las Dalias wurde der Club ausschließlich aus klimaneutralen km0-Materialien (lokal gewonnene Materialien mit minimalem CO₂-Fußabdruck) erbaut. Diese Entscheidung macht Akasha zu einem Vorreiter nachhaltiger Projekte auf der Insel.

Die Verwendung natürlicher Elemente und gedämpfter Farbtöne im Design unterstreicht den ökologischen Ansatz. Diese bewusste Bauweise verbindet umweltbewusste Philosophie mit der umgebenden Natur des nördlichen Ibizas.

Psychedelische Projektionen und Lichtdesign

Ein weiteres faszinierendes Element sind die beeindruckenden visuellen Installationen. Die Wände dienen als Leinwand für psychedelische Projektionen, die den Raum in ein Farbenspiel verwandeln. Diese Wandprojektionen verstärken Dein musikalisches Erlebnis und schaffen eine immersive Atmosphäre.

Das fortschrittliche Lichtdesign ergänzt die Soundlandschaft perfekt. Die visuellen Elemente sind nicht bloß Dekoration – sie sind wesentlicher Teil des Cluberlebnisses und unterstützen die Philosophie, jeden Abend als echte Zeremonie zu gestalten.

Besonders beeindruckend ist das außergewöhnliche Soundsystem des Akasha, entwickelt vom Audioexperten Martin. Das Besondere daran: Es basiert auf Fibonaccis aurischer mathematischer Formel und alten geometrischen Prinzipien. Die maßgefertigten Lautsprecher und Subwoofer übertragen Emotionen durch Vibrationen, während der Klang außergewöhnlich klar bleibt. Das System nutzt Deinen Körper als Resonanzkörper und liefert einen verzerrungsfreien Sound, der kraftvoll ist, ohne zu stören.

Diese Kombination aus intimem Raumkonzept, nachhaltiger Bauweise und beeindruckendem audiovisuellen Design macht die Akasha Ibiza Events zu einem Erlebnis, das weit über gewöhnliches Clubbing hinausgeht.

Musikstil und Künstlerauswahl

Der Sound im Akasha Ibiza ist alles andere als gewöhnlich. Hier findest Du ein durchdachtes musikalisches Konzept, das sich deutlich von den Mainstream-Angeboten anderer Clubs abhebt. Diese klare Vision macht den Club zum Treffpunkt für echte Musikkenner.

Von Progressive House bis Psytrance

Die Musikauswahl im Akasha folgt einem wöchentlichen Rhythmus, der Dir verschiedene Erlebnisse bietet. Freitags erwartet Dich hauptsächlich Melodic Techno und Progressive House – mitreißende Klänge mit packenden Breakdowns, die die Tanzfläche zum Beben bringen. Am Samstag wird es dann etwas ruhiger mit tieferen Beats aus den Bereichen Deep House und Organic House, inspiriert von Labels wie All Day I Dream.

Sonntags zeigt sich Akasha Ibiza von einer ganz anderen Seite. Die Events starten bereits tagsüber und beziehen den Hippiemarkt, das Café und den Garten von Las Dalias mit ein. Die Musikauswahl wird experimenteller, mit Weltmusik und internationalen Einflüssen. Nach Sonnenuntergang steigert sich dann das Tempo im Club mit tanzbaren Beats.

Bei besonderen Events wie „Namaste“ wird es noch vielfältiger. Auf der Pachamama-Bühne im Außenbereich kannst Du bewusstseinsverändernden Acid und Goa-style Psytrance unter freiem Himmel erleben.

Kuratiert von Igor Marijuan

Die musikalische Seele des Akasha Ibiza ist Igor Marijuan. Als künstlerischer Leiter prägt seine Vision maßgeblich den Charakter des Clubs. Unter seiner Führung hat sich Akasha einen Ruf für Qualitätsbuchungen erarbeitet – hier werden DJs und Musiker nicht nach Hype ausgewählt, sondern ausschließlich nach Talent und Qualität.

Über sein Konzept sagt Igor Marijuan selbst: „Unser Konzept mit progressiveren, melodischeren Sounds am Freitag und etwas tieferem, organischem House am Samstag kam gut an.“ Diese klare Linie hat dem Akasha Club Ibiza zu einem unverwechselbaren Profil in der Clubszene verholfen.

Live-Acts und elektronische Fusion

Was die Akasha Ibiza Events besonders macht, ist die gelungene Verbindung von elektronischer Musik mit Live-Elementen. Das sonntägliche Konzept „Nido“ startet im Garten und bringt ein Live-Hybrid-Format neben DJ-Sets nach Las Dalias. Diese Mischung aus traditionellen Instrumenten und elektronischen Beats erschafft ein einzigartiges Klangerlebnis.

Die Liste der Künstler, die bereits im Akasha aufgetreten sind, kann sich sehen lassen:

  • Bekannte DJs wie Sven Väth, John Digweed, Nick Warren und Sasha
  • Live-Acts wie dOP, Gheist und Satori
  • Angesehene Techno-Pioniere wie Adam Ten, Francesca Lombardo und Guy Mantzur

Besonders die Auftritte von Sven Väth wurden zu den meistdiskutierten Partys der letzten Jahre. Der deutsche Maestro fängt die spirituelle Essenz des Ortes perfekt ein und spielt ein breites Spektrum beliebter Tracks.

Besondere Events wie Namaste

Ein echtes Highlight im Programm ist „Namaste“ – ein legendäres Festival, das seit 1998 in Las Dalias stattfindet und sich als Treffpunkt für eine stetig wachsende Familie etabliert hat. Diese sensorische Reise zieht Inspiration aus der ganzen Welt und verkörpert den wahren Geist Ibizas.

„Erlebe die Essenz von Las Dalias: eine lebendige Feier, die unseren Geist seit über 25 Jahren definiert“ – so wird diese besondere Veranstaltung beschrieben. Mit der Eröffnung des Akasha wurde Namaste auf ein neues Niveau gehoben. Die Events beginnen um 19:00 Uhr im Garten und setzen sich später im intimen Clubraum bis in die frühen Morgenstunden fort.

Dazu kommen monatliche festivalähnliche Events internationaler Marken wie The Gardens Of Babylon und Holotropia. Diese bieten Dir weit mehr als nur Musik – sie umfassen Ausstellungen, Vorträge, akustische Konzerte und Performances, die ein ganzheitliches Erlebnis schaffen.

Die besondere Mischung aus Musikstil, sorgfältig ausgewählten Künstlern und einzigartiger Atmosphäre macht Akasha Ibiza zu einem Ort, der weit über gewöhnliches Clubbing hinausgeht. Hier verschmelzen Musik, Spiritualität und Gemeinschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Akasha Ibiza im Las Dalias: Der besondere Club abseits des Massentourismus

Das Publikum und die besondere Stimmung

Was den Akasha Club Ibiza so einzigartig macht? Neben der Location und der Musik sind es vor allem die Menschen, die hier zusammenkommen. Gleichgesinnte mit echter Leidenschaft für Musik treffen sich hier und schaffen eine Atmosphäre, die Du so auf Ibiza kaum woanders findest.

Ein Ort für echte Musikliebhaber

Im Akasha triffst Du auf Besucher, die Authentizität statt oberflächlichem Hype suchen. Der Club ist bewusst als Zufluchtsort für wahre Musikenthusiasten konzipiert – Menschen, die bei der Clubwahl Qualität über Bekanntheit stellen. Anders als in den touristischen Hotspots im Süden der Insel kommen die Gäste hier wirklich wegen der Musik.

Die gemütliche Atmosphäre und das musikbegeisterte Publikum schaffen ein echtes Gemeinschaftsgefühl auf der Tanzfläche. So etwas erlebst Du in den großen Party-Tempeln mit ihrem wöchentlichen Touristenwechsel kaum.

Altersstruktur und respektvolle Atmosphäre

Auffällig ist auch, wer hier tanzt: ein tendenziell älteres und musikalisch informiertes Publikum. Der Club strahlt eine kosmopolitische Atmosphäre aus, die Dich an angesagte Locations in London, Berlin oder Tokio erinnern könnte.

Besonders die Einheimischen lieben die Intimität des Raumes, den klaren Sound und die überschaubare Tanzfläche. Diese Elemente fördern eine respektvolle Interaktion zwischen allen Besuchern. Die Sonntags-Events sind für alle Altersgruppen konzipiert und beziehen den Hippiemarkt, das Café und den Garten von Las Dalias mit ein. Nach Sonnenuntergang verwandelt sich das Akasha dann in einen Ort nur für Erwachsene.

Keine Handys auf der Tanzfläche

Etwas ganz Besonderes bei den Akasha Ibiza Events: Hier gilt die ungeschriebene Regel, keine Handys auf der Tanzfläche zu benutzen. Aufnahmen während des Tanzens sind hier deutlich verpönter als in anderen Clubs der Insel.

Was bedeutet das für Dich? Alle Anwesenden sind vollständig in die Musik vertieft, niemand wird durch Bildschirme abgelenkt. Diese Entscheidung gegen die digitale Dokumentation schafft einen Raum, in dem Du wirklich im Moment leben kannst. Oft steht der Kreativdirektor Igor Marijuan selbst mitten im Geschehen und führt das Publikum durch eine meisterhafte Reise verschiedener elektronischer Musikströmungen.

Akasha Ibiza Events und Jahresverlauf

Anders als die meisten Clubs auf Ibiza, die nur saisonal öffnen, zeichnet sich der Akasha Club Ibiza durch seinen besonderen Jahresrhythmus aus. Du findest hier fast das ganze Jahr über ein attraktives Programm für echte Musikliebhaber.

Ganzjährig geöffnet mit kurzer Winterpause

Akasha Ibiza zählt zu den wenigen Locations auf der Insel, die nicht nur in der Hochsaison ihre Türen öffnen. Nach einer kurzen Winterpause startet der Club bereits Anfang Februar wieder durch. Für 2025 ist die Wintereröffnung schon festgelegt – am Samstag, den 8. Februar ab 23 Uhr geht es wieder los. Das Besondere: Auch in den kälteren Monaten erlebst Du hier ein ähnliches Programm mit denselben Residencies und Partys wie im Sommer. Durch diese Kontinuität hat sich Akasha besonders bei Einheimischen und Residenten eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Die Sommer-Highlights

Im Sommer wird das Programm noch intensiver mit einer Reihe herausragender Events:

  • Die Sven Väth presents T.R.A.N.C.E. Reihe gilt als absolutes Highlight – mit einem Osterspecial am 17. April und weiteren Terminen am 29. Mai (Opening), 3. Juli, 7. August, 4. September und 3. Oktober.
  • Freitags erwartet Dich hauptsächlich Melodic Techno und Progressive House.
  • Samstags wird es entspannter mit tieferen Beats im Deep House und Organic House Bereich.
  • Sonntags verwandeln die Nido-Veranstaltungen Las Dalias in ein Tageserlebnis, das den Markt, das Café und den Garten mit einbezieht.

Im August und September kannst Du zudem besondere Auftritte von bekannten Künstlern wie John Digweed, Sasha, Francesca Lombardo und vielen anderen erleben.

Sichere Dir rechtzeitig Tickets

Wegen der begrenzten Kapazität von nur 300 Personen sind viele Akasha Ibiza Events schnell ausverkauft – besonders die mit bekannteren DJs. Wir empfehlen Dir daher, frühzeitig online zu buchen. Ein weiterer Vorteil: Die Tickets sind im Vorverkauf günstiger. Für die Wintereröffnung 2025 zahlst Du beispielsweise 15 Euro im Vorverkauf statt 20 Euro an der Abendkasse. Trotzdem bleibt der Akasha Club Ibiza deutlich preiswerter als die großen Superclubs der Insel. Besonders für beliebte Partys wie Namaste und Sven Väths T.R.A.N.C.E., die beide im Garten beginnen und später nach drinnen verlegt werden, ist eine Vorausbuchung unerlässlich.

Fazit: Akasha Ibiza im Las Dalias: Der besondere Club abseits des Massentourismus

Der Akasha Club Ibiza vereint Tradition und Innovation auf eine Weise, die ihn zum echten Juwel auf der Insel macht. Anders als die überfüllten Mega-Clubs im Süden bewahrt er die authentische Seele Ibizas und führt gleichzeitig die spirituelle Tradition von Las Dalias weiter.

Was uns besonders beeindruckt, ist die intime Atmosphäre durch das zentral positionierte DJ-Pult und die kleine Kapazität von nur 300 Personen. Diese besondere Anordnung schafft eine direkte Verbindung zwischen Künstlern und Tanzenden, die in den großen Clubs unmöglich wäre. Genau diese Nähe erzeugt das Gemeinschaftsgefühl, nach dem wir alle auf der Tanzfläche suchen.

Igor Marijuan hat mit seiner sorgfältig kuratierten Musikauswahl dem Club eine klare Identität gegeben – von melodischem Techno über Deep House bis hin zu psychedelischen Klängen ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Dank des ganzjährigen Betriebs können sowohl Einheimische als auch Urlauber diese besondere Erfahrung fast das ganze Jahr über genießen.

Suchst Du auf Ibiza mehr als nur oberflächliches Feiern? Möchtest Du ein authentisches, musikalisches Erlebnis mit Tiefgang? Dann ist Akasha Ibiza genau der richtige Ort für Dich. Hier verschmelzen Musik, Spiritualität und Gemeinschaft zu etwas Besonderem. Die einzigartige Kombination aus intimer Atmosphäre, exzellenter Musik und nachhaltigem Konzept macht den Akasha Club zu einem Highlight, das Du bei Deinem nächsten Ibiza-Urlaub nicht verpassen solltest.

FAQ

Was macht den Akasha Club in Ibiza so besonders?

Der Akasha Club zeichnet sich durch seine intime Atmosphäre, ein zentrales DJ-Pult, hochwertige Musik und eine begrenzte Kapazität von 300 Personen aus. Er verbindet die Hippie-Tradition von Las Dalias mit moderner Clubkultur und legt Wert auf Nachhaltigkeit und ein qualitätsbewusstes Publikum.

Welche Musikstile kann man im Akasha Club erwarten?

Im Akasha Club wird eine Vielfalt an elektronischer Musik gespielt. Freitags dominieren Melodic Techno und Progressive House, samstags Deep House und Organic House. Sonntags gibt es eine Mischung aus Weltmusik und cluborientierten Klängen. Zusätzlich finden spezielle Events mit Psytrance statt.

Ist der Akasha Club das ganze Jahr über geöffnet?

Ja, der Akasha Club ist fast ganzjährig geöffnet. Nach einer kurzen Winterpause öffnet er Anfang Februar wieder seine Türen und bietet auch in den kälteren Monaten ein ähnliches Programm wie im Sommer an.

Wie unterscheidet sich das Publikum im Akasha von anderen Clubs auf Ibiza?

Das Publikum im Akasha besteht überwiegend aus echten Musikliebhabern und ist tendenziell etwas älter. Es herrscht eine respektvolle Atmosphäre, und die Besucher konzentrieren sich mehr auf die Musik als auf das Fotografieren. Viele Einheimische und Residenten gehören zu den Stammgästen.

Gibt es besondere Regeln oder Empfehlungen für den Besuch des Akasha Clubs?

Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, da viele Events schnell ausverkauft sind. Auf der Tanzfläche sollten keine Handys benutzt werden, um die Atmosphäre nicht zu stören. Für die Sommerevents, insbesondere mit bekannten DJs, ist eine frühzeitige Planung ratsam.

Ähnliche Beiträge