Cala Salada Ibiza: Der versteckte Traumstrand, den Sie 2025 besuchen müssen

Hier findest Du einen der schönsten Strände Ibizas! Mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser verzaubert Cala Salada jeden Besucher und erhält völlig zurecht eine Bewertung von 4,3 von 5 Sternen bei fast 2.000 Bewertungen. Diese traumhafte Bucht ist die Nummer 2 unter allen Sehenswürdigkeiten in Sant Antoni de Portmany und liegt nur etwa 4 Kilometer nördlich dieses beliebten Urlaubsortes.

Wir lieben diese Bucht besonders für ihre natürliche Schönheit, die durch den Mix aus Sand- und Kieselstrand und den umgebenden Pinienwäldern entsteht. Cala Salada teilt sich in zwei Bereiche: die gut erreichbare Hauptbucht und die versteckte Cala Saladeta, zu der Du über felsiges Gelände gelangst. Beachte unbedingt, dass zwischen Juni und September der Zugang für private Fahrzeuge eingeschränkt ist – eine Maßnahme, die dieses Naturparadies schützen soll.

Vor Ort findest Du ein kleines Chiringuito und das bekannte Restaurante Cala Salada mit leckerer mediterraner Küche. Das Restaurant bietet sogar Parkplätze für seine Gäste an! In diesem Reiseführer erfährst Du alles, was Du für Deinen perfekten Tag an diesem versteckten Juwel Ibizas wissen musst.

Die Lage von Cala Salada: Wo liegt der Traumstrand?

Die traumhafte Bucht Cala Salada versteckt sich an der Westküste Ibizas und gehört zu den naturbelassensten Stränden der Insel. Zwischen malerischen Pinienwäldern und markanten Felsklippen gelegen, bietet dieser Strand ein authentisches Naturerlebnis, das bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist.

Zwischen Pinienwäldern und Felsklippen

Cala Salada wird von sanften, pinienbewachsenen Hügeln umgeben, die der Bucht einen ganz besonderen Charme verleihen. Diese natürliche Umgebung schafft eine geschützte kleine Sandbucht, die kaum urbanisiert ist und dadurch ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Der Strand selbst besteht aus einer Mischung von Sand und stellenweise kleinen Kieselsteinen. Mit einer Länge von 75 Metern und einer Breite von 20 Metern bietet Cala Salada genügend Platz, um die traumhafte Umgebung zu genießen.

Das Besondere an Cala Salada: Es handelt sich eigentlich um zwei Buchten in einer. Die Hauptbucht mit einfachem Zugang und Duschmöglichkeiten wird durch die verstecktere Cala Saladeta ergänzt. Die zweite Bucht erreichst Du entweder über die Klippen zwischen den Kiefern, wo rustikale Treppen zum Meer führen, oder unter den Felsen durch – wenn Du agil genug bist. Zwischen beiden Buchten findest Du zahlreiche traditionelle Fischerhütten, die dem Ort zusätzlich Charakter verleihen.

Von den umliegenden Klippen eröffnen sich zudem atemberaubende Ausblicke auf das türkisfarbene Wasser, in dem häufig zahlreiche Boote vor Anker liegen.

Entfernung zu Sant Antoni de Portmany

Cala Salada liegt in unmittelbarer Nähe zu Sant Antoni de Portmany, einem der beliebtesten Urlaubsorte Ibizas. Die Entfernung beträgt lediglich etwa 2 Kilometer, was einer Fahrtzeit von ungefähr 10 Minuten entspricht. Andere Quellen geben die Entfernung mit 4 Kilometern oder 5,2 Kilometern an – je nachdem, von welchem Punkt in Sant Antoni aus gemessen wird.

Mit verschiedenen Verkehrsmitteln ist die Anreise ganz unkompliziert möglich:

  • Mit dem Bus dauert die Fahrt von Sant Antoni nur etwa 6 Minuten
  • Mit dem Auto erreichst Du den Strand über die PM-812
  • Per Wassertaxi vom Hafen in Sant Antoni

Beachte unbedingt: Ab dem 1. Juni ist zwischen 10 und 18 Uhr die Zufahrt mit Autos eingeschränkt. Die Gemeinde Sant Antoni hat einen Kontrollposten an der Kreuzung eingerichtet, und nur Anwohner, Dienstleister und Gäste des Strandrestaurants erhalten Zufahrtserlaubnis.

Cala Salada auf der Ibiza-Karte finden

Um Cala Salada auf der Ibiza-Karte zu finden, orientierst Du Dich am besten an der Westküste der Insel, nördlich von Sant Antoni de Portmany. Für die Anreise mit dem Auto folgst Du zunächst der Straße PM-812 Richtung Santa Agnès. Nach einigen Kilometern biegst Du links ab und folgst der Beschilderung.

Die letzten Straßenabschnitte zur Bucht sind relativ steil und kurvig, also fahre besonders vorsichtig. Die schmale Zufahrtsstraße endet an einem kleinen, von Pinien beschatteten Parkplatz mit etwa 65 Stellplätzen. Von dort führt ein kurzer Fußweg bergab zum Strand.

Für die genaue Navigation kannst Du detaillierte Straßenkarten mit Luftaufnahmen nutzen, die auch naheliegende Hotels und Sehenswürdigkeiten anzeigen. Diese sind besonders hilfreich, um die verwinkelten kleineren Straßen zu navigieren, die sich auf dem Weg zur Bucht abwechseln.

Falls Du mit dem Auto anreist, beachte die Parkplatzbeschränkungen während der Hauptsaison. In diesem Fall empfiehlt es sich, Dein Fahrzeug in Sant Antonio zu parken oder den kostenlosen Parkplatz des Can Coix Sportkomplexes zu nutzen und anschließend mit dem Bus weiterzufahren. Alternativ ist die Anreise per Boot von Sant Antoni aus möglich – eine Option, bei der Du weder Schlangen noch Wartezeiten befürchten musst.

So kommst Du zur Cala Salada Ibiza 2025

Die Anreise zur Cala Salada erfordert für 2025 etwas Planung, besonders im Sommer mit den speziellen Zufahrtsregeln. Wir zeigen Dir alle Möglichkeiten, wie Du dieses Naturparadies erreichen kannst – vom eigenen Auto bis zur entspannten Bootstour.

Mit dem Auto: Das musst Du wissen

Die Fahrt zur Cala Salada führt über die Landstraße PM-812 von Sant Antoni Richtung Santa Agnès. Nach etwa zwei Kilometern erreichst Du den ausgeschilderten Abzweig „Camí Cala Salada“, der Dich direkt zur Bucht führt. Der Weg ist zwar kurz, aber die Straße schlängelt sich steil durch wunderschöne Pinienwälder – eine landschaftlich reizvolle Route!

Wichtig für 2025: Von Anfang Mai bis Mitte Oktober ist die Zufahrtsstraße zwischen 9:30 und 17:00 Uhr gesperrt. Durchfahrt haben dann nur:

  • Anwohner und Dienstleister
  • Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Gäste mit Reservierung im Strandrestaurant
  • Taxis und motorisierte Zweiräder

Möchtest Du mit dem Auto direkt zur Bucht, musst Du vor 9:30 Uhr morgens dort sein.

Parken an der Cala Salada: Tipps und Shuttlebus

Der Parkplatz direkt an der Cala Salada bietet zwar kostenlosen Parkraum, hat aber nur etwa 65 Stellplätze unter schattenspendenden Pinien. Während der Hochsaison ist er oft schon vor 9 Uhr morgens voll. Von dort führt ein kurzer Fußweg hinunter zum Strand.

Für alle, die später kommen oder keinen Parkplatz finden, gibt es zwei Alternativen:

  1. Park & Ride am Can Coix Sportkomplex: Dieser große, kostenlose Parkplatz in Sant Antoni ist der Ausgangspunkt für den Shuttlebus.
  2. Parken in Sant Antoni: Alternativ kannst Du in der Stadt parken und von dort den Bus nehmen.

Das „Park & Ride“-System wurde zum Schutz dieses Naturjuwels eingeführt – Cala Salada war der erste Strand auf Ibiza mit diesem Konzept.

Mit dem Bus zur Bucht: Die Linie L34

Die Buslinie L34 verbindet Sant Antoni mit der Cala Salada und fährt nur während der Sommersaison. Der Bus verkehrt:

  • Von Mai bis September
  • Alle 30 Minuten zwischen 10:00 und 20:00 Uhr
  • Mit Halt am Can Coix Sportkomplex

Ein Einzelfahrschein kostet 1,90 € (ermäßigt 0,95 €). Die Fahrtzeit beträgt etwa 6-15 Minuten. Mit einer Intermodal-Karte wie der T20 zahlst Du nur 0,90 € pro Fahrt.

Für 2025 findest Du die aktuellen Fahrpläne (ab Mai bis Ende September) auf der offiziellen Website der Transportgesellschaft TIB ().https://eivissa.tib.org

Mit dem Boot von Sant Antoni

Eine besonders schöne Option: die Bootsverbindungen vom Hafen in Sant Antoni zur Cala Salada. Diese Wassertaxis bieten einen großen Vorteil – Du umgehst Staus und Wartezeiten, die bei der Anreise über Land entstehen können.

Die Bootsfahrt schenkt Dir zudem einen ersten atemberaubenden Blick auf die Bucht vom Meer aus… ein unvergessliches Erlebnis! Preise und genaue Abfahrtszeiten variieren je nach Anbieter, daher frag am besten direkt im Hafen von Sant Antoni nach, wo verschiedene Unternehmen Bootstransfers anbieten.

Egal für welche Transportoption Du Dich entscheidest – die Reise zur Cala Salada ist Teil des Erlebnisses, und der Anblick des türkisfarbenen Wassers bei der Ankunft wird Dich für jede Mühe entschädigen.

Strand und Natur: Was Cala Salada so besonders macht

Die naturbelassene Schönheit von Cala Salada ist einfach atemberaubend! Hier erwartet Dich eine magische Kombination aus kristallklarem Wasser, rötlichen Klippen und schattigen Pinienwäldern. Kein Wunder, dass dieser versteckte Strand zu den absoluten Geheimtipps auf Ibiza zählt.

Sand, Felsen oder beides? Strandbeschaffenheit im Vergleich

Der Hauptstrand Cala Salada misst etwa 200 Meter in der Länge und 30 Meter in der Breite und liegt wunderschön eingebettet zwischen dichten Pinienwäldern. Du findest hier eine Mischung aus Sand und kleinen Steinen – manche Bereiche sind etwas steiniger als andere. Auch wenn einige Bewertungen von „relativ großen Steinen“ sprechen, ist der Strand trotzdem angenehm zu nutzen – besonders wenn Du feste Strandschuhe mitbringst.

Das Ufer wechselt zwischen sandigen und felsigen Abschnitten, was für ein abwechslungsreiches Badeerlebnis sorgt. Besonders schön sind die ausgedehnten Posidonia-Seegraswiesen, die wie ein grüner Unterwasserteppich aussehen und wichtigen Lebensraum für die Meeresfauna bieten.

Cala Saladeta: Der versteckte Nachbarstrand

Direkt neben der Hauptbucht findest Du die kleinere Cala Saladeta – mit etwa 70 Metern Länge und 30 Metern Breite zwar kompakter, aber von vielen Besuchern als noch schöner beschrieben. Um dorthin zu gelangen, hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder über eine kleine Felsklippe klettern (der sportlichere Weg) oder einen längeren, aber einfacheren Pfad nehmen. Nach nur etwa 200 Metern Fußweg erreichst Du dieses versteckte Juwel.

Wir möchten Dich darauf hinweisen: Im Gegensatz zur Hauptbucht hat Cala Saladeta keinerlei Infrastruktur – keine Restaurants, keine Liegestühle, keinen Sonnenschirmverleih. Denk also unbedingt daran, ausreichend Wasser und einen eigenen Sonnenschirm einzupacken. Dafür wirst Du mit einem noch naturbelasseneren Erlebnis und weniger Andrang belohnt!

Wasserqualität und Schnorchelbedingungen

Das Wasser an beiden Stränden zählt zu den klarsten auf den Balearen und leuchtet in traumhaften Türkistönen. Cala Salada ist daher ein echtes Paradies für Schnorchler! Der teils sandige, teils felsige Meeresboden schafft perfekte Bedingungen zur Erkundung der Unterwasserwelt.

Besonders die felsigen Uferbereiche eignen sich hervorragend zum Schnorcheln, wo Du zahlreiche bunte Fische beobachten kannst. Die Bucht ist zudem relativ geschützt, was für ruhige Gewässer und ideale Schnorchelbedingungen sorgt. Viele Besucher schwimmen zwischen den Buchten, um die unberührte Küstenlinie vom Wasser aus zu erleben.

Sonnenuntergänge und Fotospots

Cala Salada gehört zu den besten Orten auf Ibiza für einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Die intensiven Orange-, Gelb- und Violetttöne am Himmel, die für Ibiza so typisch sind, spiegeln sich im Wasser und schaffen eine zauberhafte Atmosphäre.

Für perfekte Fotos empfehlen wir Dir die Felsenwand zwischen Cala Salada und Cala Saladeta, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die leicht orangefarbene Küste bietet. Besonders nach 18:00 Uhr, wenn die Straße wieder geöffnet ist, kannst Du bei den traditionellen Fischerhütten sitzen und diesen atemberaubenden Anblick genießen.

Die Farbkombination aus tiefblauem Wasser, rötlichen Klippen und sattgrünen Pinienwäldern macht diesen Ort zu einem der fotogensten Flecken auf ganz Ibiza – ein Naturschauspiel, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest!

Was Dich vor Ort erwartet: Restaurants & Infrastruktur

Für Deinen perfekten Strandtag bietet Cala Salada eine tolle Mischung aus Annehmlichkeiten und naturbelassener Umgebung. Anders als an vielen anderen Stränden Ibizas ist die Infrastruktur hier bewusst zurückhaltend gestaltet, um den natürlichen Charme der Bucht zu bewahren.

Restaurante Cala Salada: Mediterranes Essen mit Traumblick

Am vorderen Ende der Hauptbucht findest Du das Restaurante Cala Salada – ein Familienunternehmen, das seit über 30 Jahren mediterranes Flair auf den Teller zaubert. Das charmante Lokal fügt sich perfekt in die Landschaft ein und von der Terrasse genießt Du einen atemberaubenden Blick aufs Meer.

Bei den Einheimischen ist das Restaurant besonders beliebt, was definitiv für die Qualität der Küche spricht! Wir empfehlen Dir die köstlichen Paellas, den frischen Fisch und die Meeresfrüchte – vor allem die Langusten aus eigener Zucht. Auch der ibizenkische Fischeintopf „Bullit de Peix“ gehört zu den Spezialitäten des Hauses. In den Sommermonaten werden sogar erfrischende Cocktails wie Mojitos oder Caipirinhas serviert.

Welche Einrichtungen findest Du am Strand?

An der Hauptbucht Cala Salada kannst Du mit diesen Annehmlichkeiten rechnen:

  • Strandliegen und Sonnenschirme zum Mieten
  • Duschen (manchmal abgestellt, um Wasser zu sparen)
  • Toiletten und barrierefreie Sanitäranlagen
  • Rettungsschwimmer für Deine Sicherheit
  • Wasserzugang für Menschen mit Behinderung mittels Wasserrollstuhl

Es gibt außerdem einen kleinen Strandkiosk für Eis und Erfrischungsgetränke. Der Strand selbst ist ein Sandstreifen mit stellenweise Kieselsteinen. Besonders Familien mit Kindern und ältere Besucher lieben diesen gut ausgestatteten Strandabschnitt.

Cala Saladeta: Ursprünglicher Naturstrand ohne Extras

Im Gegensatz zur Hauptbucht fehlt in Cala Saladeta jegliche Infrastruktur. Hier findest Du weder Restaurants noch Liegestühle, Sonnenschirme oder sanitäre Anlagen. Diese bewusste Einfachheit sorgt dafür, dass der kleine Nachbarstrand seinen ursprünglichen, unberührten Charakter bewahren konnte.

Für einen Besuch der Cala Saladeta solltest Du unbedingt ausreichend Wasser, einen eigenen Sonnenschirm und Verpflegung mitbringen. Tatsächlich ist gerade dieser Mangel an Annehmlichkeiten für viele Besucher der besondere Reiz – die kleine Bucht mit ihrem klaren Wasser und dem sandigen Untergrund erinnert an ein natürliches Freiluftbad…

Aktivitäten und Erlebnisse rund um Cala Salada

Neben Sonnenbaden und Entspannen bietet die Cala Salada zahlreiche aufregende Aktivitäten für Deinen perfekten Strandtag. Das kristallklare Wasser und die malerische Umgebung schaffen ideale Bedingungen für unvergessliche Erlebnisse am und im Wasser.

Schnorcheln und Klippenspringen

Die Unterwasserwelt der Cala Salada ist ein echtes Paradies für Schnorchelfreunde! Vergiss Deine Schnorchelausrüstung nicht, denn sobald Du das türkisblaue Wasser siehst, wirst Du sofort eintauchen wollen. Zwischen den felsigen Uferbereichen entdeckst Du zahlreiche bunte Fische in ihrem natürlichen Lebensraum.

Die Felsen zwischen den beiden Buchten nutzen viele Besucher als natürlichen Sprungturm. Aber Achtung: Prüfe unbedingt vorher die Wassertiefe, nicht alle Stellen sind sicher zum Springen! Mit etwas Vorsicht kannst Du hier einen ordentlichen Adrenalinkick erleben.

Bootstouren und SUP-Verleih

Vom Hafen in Sant Antoni starten regelmäßig Bootstouren zur Cala Salada. Viele dieser Touren bieten Schnorchelstopps und Verpflegung an Bord. Die Preise beginnen bei etwa 20 € pro Person – ein fairer Preis für dieses besondere Erlebnis.

Direkt an der Bucht kannst Du außerdem SUP-Boards (Stand-Up-Paddling) ausleihen. Das ist eine entspannte Möglichkeit, die beeindruckende Küstenlinie vom Wasser aus zu erkunden. Es gibt sogar Kombi-Angebote mit SUP-Unterricht, Schnorcheln und manchmal sogar Barbecues.

Wandern zwischen den Buchten

Wanderfreunde aufgepasst! Eine wunderschöne Küstenwanderung führt vom Hafen Sant Antoni bis zur Cala Salada. Die etwa 12 km lange Route ist nicht besonders schwierig und belohnt Dich mit traumhaften Ausblicken auf die Westküste Ibizas. Unterwegs kommst Du an mehreren kleineren Buchten vorbei, darunter Caló des Moró, Cala Gració und Punta Galera.

Für diese 3 bis 3,5-stündige Wanderung solltest Du unbedingt Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und genügend Wasser einpacken!

Partys in der Nähe

Direkt an der Cala Salada finden keine großen Partys statt – hier steht die Natur im Vordergrund. Möchtest Du nach Deinem Strandtag aber das berühmte Nachtleben Ibizas erleben, bist Du in Sant Antoni genau richtig. Die „West End“-Zone bietet zahlreiche Bars und kleinere Clubs.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der legendären Sonnenuntergangs-Locations wie Café del Mar oder Café Mambo in Sant Antoni. Hier kannst Du den Tag bei einem Drink ausklingen lassen und den spektakulären Sonnenuntergang über dem Mittelmeer genießen.

Fazit: Unser Geheimtipp an der Westküste Ibizas

Cala Salada gehört ohne Zweifel zu den schönsten Naturerlebnissen auf Ibiza. Das türkisfarbene Wasser, die rötlichen Klippen und der umgebende Pinienwald – hier findest Du alle Elemente für einen perfekten Strandtag. Der Mix aus Sand- und Kieselstrand bietet Dir verschiedene Möglichkeiten: entspanntes Sonnenbaden, aufregendes Schnorcheln oder die Erkundung der versteckten Cala Saladeta.

Für Deinen Besuch 2025 ist gute Planung wichtig! In der Hauptsaison von Mai bis Oktober ist die direkte Zufahrt mit dem Auto eingeschränkt. Nutze lieber den praktischen Shuttlebus von Sant Antoni oder probiere eine Bootsfahrt aus, die Dir gleich einen wunderschönen ersten Eindruck der Bucht bietet. Möchtest Du trotzdem mit dem eigenen Auto kommen? Dann sei unbedingt vor 9:30 Uhr morgens dort, um einen der begehrten Parkplätze zu ergattern.

Die Hauptbucht bietet Dir alles Wichtige – von Duschen und Toiletten bis zum tollen Restaurante Cala Salada mit seiner frischen Mittelmeerküche. Die kleinere Cala Saladeta hat dagegen keinerlei Infrastruktur. Nimm für diesen Strandabschnitt ausreichend Wasser und einen Sonnenschirm mit!

Obwohl Cala Salada nur wenige Kilometer von der Partyhochburg Sant Antoni entfernt liegt, hat sich dieser Strand seinen authentischen, ruhigen Charakter bewahrt. Diese Mischung aus guter Erreichbarkeit und naturbelassener Umgebung macht die Bucht so besonders. Nach einem Tag am Strand kannst Du abends noch das Nachtleben in Sant Antoni erleben oder die berühmten Sonnenuntergangslokale wie das Café del Mar besuchen.

Wir sind sicher: Cala Salada vereint das Beste, was Ibiza zu bieten hat – natürliche Schönheit, kristallklares Wasser und echtes Inselflair, fernab vom Massentourismus. Pack Deine Schnorchelausrüstung ein und entdecke dieses bezaubernde Fleckchen Erde, das zu den Höhepunkten Deines Ibiza-Urlaubs 2025 zählen wird!

Ähnliche Beiträge